International
USA

Staatsanwältin von Baltimore: «Tod von Freddie Gray war Mord» – alle sechs Polizisten werden angeklagt

Staatsanwältin Marilyn J. Mosby
Staatsanwältin Marilyn J. MosbyBild: Alex Brandon/AP/KEYSTONE

Staatsanwältin von Baltimore: «Tod von Freddie Gray war Mord» – alle sechs Polizisten werden angeklagt

01.05.2015, 17:2201.05.2015, 20:13
Mehr «International»

Nach dem Tod des Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam in Baltimore klagt die US-Justiz einen Polizisten wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz («Mord zweiten Grades») an. Drei weiteren Beamten wird Totschlag vorgeworfen, gab die Staatsanwaltschaft am Freitag bekannt. Alle sechs beteiligten Beamten müssen sich wegen Körperverletzung verantworten.

Der 25-jährige Gray war am 12. April festgenommen worden und erlitt darauf in Polizeigewahrsam schwere Rückenverletzungen. Er fiel ins Koma und starb am 19. April. Die genauen Umstände sind bis heute ungeklärt. Der Tod löste schwere Unruhen aus - in Baltimore herrscht bis zum kommenden Dienstag ein nächtliches Ausgangsverbot.

Staatsanwältin Marilyn Mosby warf den Polizisten vor, Gray beim Transport in einem Polizeibus misshandelt und ihm medizinische Versorgung verweigert zu haben. Die Beamten hätten Gray ohne anzuschnallen auf den Bauch in das Auto gelegt. Alle sechs Polizisten wurden bereits vom Dienst suspendiert. Nun sei Haftbefehl erlassen worden, sagte Mosby.

Nach US-Recht ist Mord zweiten Grades eine Tötung, die anders als Mord erstes Grades nicht im Voraus geplant war, aber einen Tod billigend in Kauf nimmt oder eine extrem fahrlässige Missachtung menschlichen Lebens widerspiegelt.

Der Fall Gray ist der bislang letzte bekannt gewordene Fall von Polizeibrutalität gegenüber Schwarzen. Erstmals hatten die Todesschüsse eines weissen Polizisten auf den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown in Ferguson (Missouri) im vergangenen Sommer landesweite Empörung ausgelöst.

Krawalle in Baltimore

1 / 10
Krawalle in Baltimore
In der US-Stadt Baltimore herrscht Ausnahmezustand.
quelle: x90054 / jim bourg
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zeitung: Polizei tötete 2013 über 460 Menschen

Vor diesem Hintergrund berichtete die «New York Times», dass US-Polizisten im Jahr 2013 über 460 Menschen töteten. Dabei handle es sich lediglich um Fälle, die von der Bundespolizei FBI erfasst worden seien und als juristisch gerechtfertigt gelten. Noch zwischen 2009 und 2012 habe die Zahl zwischen 397 und 426 gelegen.

Experten schätzten dagegen, dass die Zahl der von der Polizei Getöteten in Wirklichkeit weitaus höher liegt. Inoffizielle Statistiken, die von Freiwilligen geführt würden, gingen von etwa 1100 Toten im Jahr aus - das würde etwa drei Opfer am Tag bedeuten. Unklar ist, wie die Menschen ums Leben kamen - auch die ethnische Zugehörigkeit sei nicht berücksichtigt.

«Tödliche Gewalt durch die Polizei ist ein ständiges Problem», schreibt die «New York Times». Dies habe bereits dazu geführt, dass die Polizei im ganzen Land «darüber diskutiert, ob sie ihr Vorgehen und ihr Training ändern muss».

Die «New York Times» schreibt weiter, schlechtes Polizeitraining sowie eine gängige «Polizei-Kultur» führe dazu, dass sich Polizisten in den USA als permanent bedroht fühlten. «Weniger erfahrene Beamte könnten ihr Training als eine Lizenz zum Einsatz von Gewalt sehen».

Körperkameras für Polizisten

Das US-Justizministerium stellt Polizeibehörden im ganzen Land 20 Millionen Dollar für den Kauf von Körperkameras bereit. Wie das Ministerium am Freitag mitteilte, handelt es sich um die erste Tranche der 75 Millionen Dollar, die Präsident Barack Obama im Dezember für die Anschaffung von an der Uniform getragenen Minikameras in Aussicht gestellt hatte.

Obama reagierte damit auf die Serie tödlicher Polizeigewalt gegen Afroamerikaner. «Körperkameras erscheinen äusserst vielversprechend, um für Polizisten und die von ihnen abgedeckten Gemeinden die Transparenz zu erhöhen, die Verantwortlichkeit zu fördern und die öffentliche Sicherheit zu verbessern», erklärte die neue Justizministerin Loretta Lynch.

Obama hatte im Dezember den Kauf von 50'000 Körperkameras als Ziel ausgegeben. Die Umsetzung der Initiative dürfte aber wegen des komplizierten Polizeiwesens der USA schwierig werden. Auf Bundesebene, in den Bundesstaaten und in den Kommunen existieren rund 18'000 Polizeibehörden. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-TikTok-Verbot rückt näher – doch Trump scheint seine Meinung geändert zu haben
Washington macht Ernst: Die Videoplattform TikTok könnte in den USA bald verboten werden, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstelle. TikTok will sich wehren. Aber der Druck wächst, auch in Europa. Hier argumentiert man mit der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.

Die Zeit läuft. Maximal 360 Tage hat die Besitzerin von TikTok nun Zeit, um sich von der populären Videoplattform zu trennen – sonst droht ein TikTok-Verbot in den USA. So hat es am Dienstag nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat in Washington beschlossen. Die politische Debatte ist damit vorerst zu Ende, TikTok hat trotz massiver Lobby-Ausgaben verloren.

Zur Story