International
Deutschland

Nur 80 statt 140: In der Kölner Silvesternacht waren viel weniger Polizisten im Einsatz als angegeben

Polizeikontrolle in der zum Synonym für sexuelle Gewalt gewordenen Kölner Silvesternacht.
Polizeikontrolle in der zum Synonym für sexuelle Gewalt gewordenen Kölner Silvesternacht.
Bild: EPA/DPA

Nur 80 statt 140: In der Kölner Silvesternacht waren viel weniger Polizisten im Einsatz als angegeben

Zweieinhalb Monate nach den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht hat die Polizei einem Zeitungsbericht zufolge ihre bisherigen Angaben über die Zahl der eingesetzten Beamten deutlich nach unten korrigiert. Statt wie angegeben 140 waren nur rund 80 Beamte vor Ort.
17.03.2016, 03:5117.03.2016, 06:24

Bisher habe die Polizei angegeben, dass im Bereich des Bahnhofs über 140 Landespolizisten im Einsatz gewesen seien, tatsächlich seien es nach heutiger Kenntnis aber rund 60 Beamte weniger gewesen, berichtet der Kölner «Express» in seiner Donnerstagsausgabe.

Als Grund führte dem Blatt zufolge ein Sprecher der Polizei eine behördeninterne «Fehlinformation in der frühen Phase der Berichterstattung» an. Es seien alle Kräfte der Bereitschaftspolizei und nicht alle eingesetzten Kräfte des Gesamteinsatzes am Bahnhof zusammengezogen worden.

Nach Informationen des «Express» ist auch diese Zahl nach Mitternacht wegen anderer Einsatzlagen in der Kölner Innenstadt noch einmal reduziert worden. Zum genauen Umfang wollte sich die Polizei demnach «aufgrund der anhängigen Strafermittlungsverfahren gegen eingesetzte Polizisten und Funktionsträger sowie den ehemaligen Polizeipräsidenten Wolfgang Albers» nicht äussern.

In der Silvesternacht hatte es am Kölner Hauptbahnhof massenhaft sexuelle Übergriffe und Diebstähle gegeben. Die Polizei hatte die überwiegend nordafrikanischen Tätern zugeschriebenen Delikte nicht verhindern können. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andrew muss vor dem US-Kongress wegen Epstein aussagen
Nach dem Verlust all seiner Titel soll Andrew Mountbatten-Windsor in Washington, D.C. über seine Zeit mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auspacken.
Andrew Mountbatten-Windsor hat am Donnerstag eine Aufforderung von demokratischen Mitgliedern des US-Repräsentantenhauses erhalten. Hintergrund sind Andrews Verbindungen zu dem verstorbenen Unternehmer und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, der über Jahre einen Missbrauchsring unterhalten haben soll. Der 65-Jährige wird unter anderem vom Abgeordneten Robert Garcia gebeten, «sich im Rahmen der laufenden Untersuchung gegen Jeffrey Epstein, seine Komplizen und Helfer den Fragen des Aufsichtsausschusses zu unterziehen». Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Zur Story