Wirtschaft
Schweiz

51 Millionen plus: Swiss im ersten Quartal wieder mit Gewinn

51 Millionen plus: Swiss im ersten Quartal wieder mit Gewinn

05.05.2015, 08:3405.05.2015, 08:54
Mehr «Wirtschaft»

Nach einem Verlust von 1 Mio. Fr. im Vorjahresquartal hat die Airline Swiss im ersten Quartal 2015 vor Steuern und Zinsen (Ebit) 51 Mio. Fr. verdient. Trotz Frankenstärke und hartem Preiskampf wuchs der Betriebsertrag leicht um 0,2 Prozent auf 1.19 Mrd. Franken.

Dabei wirkten sich die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und der Wettbewerbsdruck deutlich nachteilig auf den Geschäftsverlauf aus, teilte die Swiss am Dienstag mit. Insbesondere der Heimmarkt und der europäische Verkehr seien von diesen Faktoren gebeutelt worden.

Dagegen entwickelten sich die Interkontinentalflüge trotz den negativen Währungseinflüssen positiv. Ebenfalls positiv zu Buche schlugen die eingeleiteten Sparmassnahmen. Wie die Swiss rapportiert, setzte sie bisher 148 von 320 eingeleiteten Massnahmen um.

Ausbau am Flughafen Genf

Zu den wichtigsten Massnahmen dabei zählen nach Unternehmensangaben das Treibstoffmanagement und der Ausbau am Flughafen Genf. Der Gewinn von 51 Mio. Fr. kam demnach durch ein eisernes Kapazitätsmanagement, der daraus resultierenden hohen Auslastung der Flüge und der günstigeren Treibstoffkosten zustande.

Die Passagierzahl im ersten Quartal hatte die Swiss bereits Mitte April publiziert. Demnach wuchs das Passagieraufkommen im Einklang mit dem Umsatz um 0,2 Prozent auf rund 3.53 Millionen. Die Zahl der Flüge reduzierte sich derweil um 2,9 Prozent, was wiederum die Auslastung um 0,1 Prozentpunkte auf 78,9 Prozent nach oben trieb. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deals sind wertlos: Trump setzt auf Mafiamethoden
Der US-Präsident regiert wie der Sonnenkönig.
Kaum hat sich Trump mit der Europäischen Union auf einen Handelsdeal geeinigt, droht er Europa mit neuen Strafzöllen. Nun hat er es auf die eben erst eingeführten Digitalgesetze der EU abgesehen, welche übermächtige Techkonzerne zwingen sollen, sich an die Spielregeln in Europa zu halten. Noch vor einer Woche glaubte die EU, sie habe ihre Digitalgesetze aus den Verhandlungen herausgehalten. Nun zeigt sich, die gemeinsame Erklärung mit den USA ist das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.
Zur Story