Bilder sagen mehr als Worte
Nach dem letzten Schlusspfiff beginnt die Zeit der grossen Analysen. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Wir zeigen Ihnen kurz und knackig, wie sich die Super-League-Klubs in der abgelaufenen Saison geschlagen haben.
19.05.2014, 12:2321.05.2014, 08:49
1. FC Basel
Kam sicher ans Ziel, auch wenn es zwischendurch etwas kritisch wurde.
2. Grasshopper Club Zürich
Liefen dem grossen Traum vergeblich hinterher.
3. Young Boys
Zündeten ab und an ein Feuerwerk und fielen immer wieder hin; die Belohnung ist mager.
4. FC Luzern
Auch wenn es stets aufwärts geht, kommt der Klub einfach nicht weiter.
5. FC Zürich
Das eigentliche Ziel verpasst, aber auf Umwegen geht es dank dem Cupsieg doch auf Europareise.
6. FC Thun
Haben die Grossen der Liga einmal mehr mit Erfolg das Fürchten gelehrt.
7. FC St. Gallen
Nach europäischen Höhenflügen im Herbst ging es nach der Winterpause nur noch in eine Richtung.
8. FC Sion
Alles bestens in der Republik. Darf sich wie in den Vorjahren als Nummer 1 des Kantons feiern lassen.
9. FC Aarau
Liessen sich als Aufsteiger nicht vom Abstiegsgespenst beeindrucken und erschreckten im Gegenteil den einen oder anderen Favoriten.
10. Lausanne
Hielt sich nicht lange auf den Füssen und stieg frühzeitig ab.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zum vierten Mal in Serie treffen die Schweiz und Deutschland an einer Eishockey-WM aufeinander. Aufgrund des Derby-Charakters haben die Spiele jedes Mal eine hohe Brisanz – wenn es dieses Mal auch nur ein Gruppenspiel ist. Ein Rückblick auf vergangene Duelle.
Im letzten Jahr besiegte die Schweiz endlich den Nachbarsfluch. Viermal war die Eishockey-Nati seit der WM 2010 in K.o.-Spielen an Deutschland gescheitert, 2024 bezwang sie die Deutschen im Viertelfinal dann aber souverän 3:1. Nun kann sie den Erfolg bestätigen.