Schweiz
Wetter

Gewitter und Unwetter in der Schweiz: Hier treffen sie am Donnerstag ein

21.06.2024, Brandenburg, Heinersdorf: Ein Blitz leuchtet
In der Nacht auf Freitag sind weitere Gewitter angesagt.symbolBild: keystone

Das Schlimmste steht noch bevor: Hier drohen in der Nacht auf Freitag heftige Gewitter

03.07.2025, 21:0804.07.2025, 08:01
Mehr «Schweiz»

Manche haben sehnlichst auf sie gewartet: Nun beginnt die grosse Abkühlung nach der Hitzewelle. Der Hochdruckrücken wird von einer Kaltfront und einem weiteren Höhentrog vertrieben. Begleitet wird dieser Schichtwechsel von diversen Gewittern am Donnerstag und in der Nacht auf Freitag.

Die Gewitterzellen zogen den Donnerstag hindurch von Nordwesten nach Südosten über die Schweiz, wie der Niederschlagsradar von MeteoSchweiz zeigt. Besonders in Schaffhausen, der Bodenseeregion, im Wallis, im Tessin und in Graubünden kam es zu teils heftigen Niederschlägen von über 60 Millimetern pro Stunde.

Gewitter und Schauer über der Schweiz am 3. Juli 2025 um 16.20 Uhr.
Besonders in Schaffhausen und in der Bodenseeregion kam es am Donnerstagnachmittag (16.20 Uhr) zu starken Niederschlägen. Bild: meteoschweiz

Die Regionen um Bern und Basel blieben hingegen entgegen erster Prognosen vom Donnerstagmorgen weitestgehend trocken. Die Zellen entluden sich weiter im Norden.

Gewitter über der Schweiz am 3. Juli 2025 um 10.40 Uhr.
Bern und Basel wurden vorerst verschont: Die Niederschläge haben sich etwas in den Norden verschoben.Bild: meteoschweiz

Was kommt noch?

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie hat bislang weiterhin keine Unwetterwarnungen herausgegeben. Doch besonders in der Nacht auf Freitag dürfte es vereinzelt zu starken Windböen, Niederschlägen und Gewittern kommen.

Vorerst betroffen bleibt weiterhin die Region südlich des Bodensees. Hier kommt es bis um Mitternacht immer wieder zu Regenschauern. In der Nacht bilden sich dann laut aktueller Prognosen weitere Gewitterzellen südlich des Juras und ziehen dann von West nach Ost quer über die Schweiz.

Weitere Gewitter in der Nacht auf den Freitag, 4. Juli 2025.
Gewitter ziehen in der Nacht auf Freitag (5 Uhr) von West nach Ost über die Schweiz.Bild: meteoschweiz

Besonders stark betroffen sind die Regionen um Bern (ab 4 Uhr), dann Thun und Luzern (ab 5 Uhr) und schliesslich auch Interlaken, Altdorf, Glarus und bis nach St. Gallen (ab 6 Uhr). Im Laufe des Freitagmorgens dürften die Gewitterzellen schliesslich über das Bündnerland in Richtung Österreich und Italien abziehen.

Gewitter über grossen Teilen der Schweiz in der Nacht auf Freitag, 4. Juli 2025.
Aktuelle Prognosen sagen: Am Freitagmorgen wird die Region zwischen Interlaken über Altdorf bis nach St. Gallen von einer zusammenhängenden Zelle bedeckt. Bild: meteoschweiz

Hitzewellen und Gewitter gehen Hand in Hand

Hitzewellen werden in der Schweiz sehr häufig durch heftige Gewitter durchzogen oder abgelöst. Warum ist das so? Der Grund liegt darin, dass bei einem Temperatursturz, wie wir ihn gerade erleben, warme Luft aus Bodennähe schnell in höhere Schichten der Atmosphäre aufsteigt. Dabei kühlt sie sich ab, das darin gespeicherte Wasser kondensiert und es bilden sich gewaltige Gewitterwolken.

Die Kaltfront, die sich gerade von Nordwesten her nähert, schiebt sich aktuell gerade unter die in den letzten Tagen aufgewärmte Luft. Dies löst den oben beschriebenen Effekt aus und deshalb ist der Donnerstag von Gewittern durchzogen. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
1 / 20
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
Brasilien.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Einmal in 500 Jahren» – schwere Überschwemmungen treffen Australiens Ostküste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
03.07.2025 10:28registriert März 2014
Bern, 10h28, Sonne, blauer Himmel, leicht bewölkt. Mein 3 Wetter Taft hält.
10311
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Rogue
03.07.2025 10:21registriert April 2020
Wetterbericht auf wish bestellt... Eine Radarprognose anschauen macht aus einem noch lange kein Meteorologe.
759
Melden
Zum Kommentar
avatar
Merida
03.07.2025 11:11registriert November 2014
Wir hatten gestern im Fricktal eine Hagelzelle, die auf dem Radarbild erst im Moment von den ersten Hagelkörnenr auftauchte...
...Radarprognosen bei Gewitterlagen taugen genau dazu, dass man erkennt, dass Gewitter in gewissen Regionen wahrscheinlicher sind als in anderen...
267
Melden
Zum Kommentar
41
Kokain beschäftigt St.Galler Suchthilfe erstmals mehr als Cannabis

In der Suchthilfe St.Gallen haben erstmals mehr Beratungsgespräche zu Kokain und Crack stattgefunden als zu Cannabis. Ein wichtiger Zufluchtsort bleibt die spendenfinanzierte Gassenküche.

Zur Story