International

Mindestens neun Tote durch Taifun «Melor» auf Philippinen

Mindestens neun Tote durch Taifun «Melor» auf Philippinen

16.12.2015, 09:1516.12.2015, 09:38
Mehr «International»
Land unter auf den Philippinen.
Land unter auf den Philippinen.
Bild: MARK R. CRISTINO/EPA/KEYSTONE

Durch den Taifun «Melor» sind auf den Philippinen mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden der Insel Mindoro etwa 120 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila meldeten in der Nacht zum Mittwoch fünf Tote.

Vier Menschen waren bereits zuvor ums Leben gekommen. Weiter waren viele Strassen überflutet, zahlreiche Menschen in ländlichen Gegenden harrten auf Hausdächern aus.

Ein verwüstetes Dorf in der Provinz Sorsogon.
Ein verwüstetes Dorf in der Provinz Sorsogon.
Bild: FRANCIS R. MALASIG/EPA/KEYSTONE

«Melor» hatte am Montag mit Windgeschwindigkeiten von 185 Stundenkilometern die nördliche Spitze der Insel Samar im Osten der Philippinen erreicht. Der Taifun sorgte für schwere Schäden, Überschwemmungen und Stromausfälle.

Der Sturm traf das südostasiatische Land zu Beginn der mehrtägigen vorweihnachtlichen Feierlichkeiten, zu denen die Christen im Morgengrauen Gottesdienste abhalten. Die Behörden wollen bis Weihnachten die Stromversorgung wieder herstellen.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump: Scheint, als ob Indien und Russland an China verloren
US-Präsident Donald Trump sieht eine stärkere Hinwendung Russlands und Indiens zu China – und deutet Unmut darüber an.
Zur Story