International
Terrorismus

Überforderte Sicherheitskräfte: Taliban befreien in Afghanistan hunderte Häftlinge bei Grossangriff mit Autobombe und Panzerabwehrraketen

Machtlos gegen die wiederkehrenden Taliban-Angriffe: Sicherheitskräfte rund um das überfallene Gefängnis.
Machtlos gegen die wiederkehrenden Taliban-Angriffe: Sicherheitskräfte rund um das überfallene Gefängnis.
Bild: Rahmatullah Nikzad/AP/KEYSTONE

Überforderte Sicherheitskräfte: Taliban befreien in Afghanistan hunderte Häftlinge bei Grossangriff mit Autobombe und Panzerabwehrraketen

14.09.2015, 09:3714.09.2015, 12:46
Mehr «International»

Die radikal-islamischen Taliban haben am Montag ein Gefängnis in Afghanistan gestürmt. Sie befreiten beim Angriff in den frühen Morgenstunden mehrere hundert Häftlinge. 148 der befreiten Häftlinge seien Aufständische, teilte das Innenministerium in Kabul mit.

Wie der stellvertretende Gouverneur der ostafghanischen Provinz Ghazni, Mohammed Ali Ahmadi, sagte, ereignete sich der Angriff gegen 2.30 Uhr (Ortszeit). «Sechs Taliban in Militäruniformen griffen das Gefängnis von Ghazni an», sagte er. «Erst zündeten sie eine Autobombe vor dem Tor, feuerten mit einer Panzerabwehrrakete und überfielen dann das Gefängnis.»

Vier Polizisten sterben

Ein Vertreter der regionalen Volksvertretung sprach von etwa zehn Angreifern. Vier Angreifer seien beim Überfall gestorben. Bei Schusswechseln seien zudem vier Polizisten ums Leben gekommen.

Nach Angaben des Vize-Gouverneurs konnten 352 Gefängnisinsassen infolge des Taliban-Angriffs flüchten, das afghanische Innenministerium sprach von mehr als 400. Die Taliban bestätigten den Angriff. (tat/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Er fand sie «oberlehrerhaft»: Neue Details zu Keller-Sutters Telefonat mit Trump
Karin Keller-Sutter versuchte in einem Last-Minute-Telefonat mit Donald Trump, hohe Zölle für die Schweiz abzuwenden. Neue Details zur Unterhaltung zeigen: Sie erreichte womöglich das Gegenteil mit ihrer Intervention.
Donald Trump schockte die Schweiz am 1. August mit seiner Zollankündigung. 39 Prozent Aufschlag sollen auf Schweizer Exporte in die USA anfallen. Eine Hiobsbotschaft für die Schweizer Wirtschaft und im Endeffekt für das ganze Land.
Zur Story