
Stan Wawrinka kriegt es im Wimbledon-Viertelfinal mit Richard Gasquet zu tun.Bild: GONZALO FUENTES/REUTERS
In den Wimbledon-Viertelfinals heisst es zwei Mal Schweiz gegen Frankreich. Auf Facebook gehen sich die Davis-Cup-Final-Kontrahenten von 2014 vor den Partien Federer gegen Simon und Wawrinka gegen Gasquet so richtig an die Gurgel.
08.07.2015, 11:3008.07.2015, 18:27

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Statistisch ist der Abstieg von Premier-League-Rückkehrer Sunderland vorprogrammiert – dank Granit Xhaka soll das verhindert werden. Der Nati-Captain ist zuverlässig wie ein Uhrwerk, bei Kollege Breel Embolo stockt es derweil wieder einmal.
Gleich zwei Saisons in Folge sind alle drei Premier-League-Aufsteiger direkt wieder abgestiegen. Diese vernichtende Statistik ist der Grund,
dass sich viele verwundert die Augen gerieben haben über Granit Xhakas Wechsel vom Champions-League-Teilnehmer Leverkusen zum Premier-League-Neuling FC Sunderland – und warum der Schweizer Nati-Captain das bevorstehende Karrierekapitel im Nordosten Englands
als «grösste Herausforderung meiner Karriere» bezeichnet.