Schweiz
Romandie

Hacker drohen der Stadt Lausanne mit Cyberattacke wegen Baustellenlärm 

Hacker drohen der Stadt Lausanne mit Cyberattacke wegen Baustellenlärm 

14.07.2015, 16:2014.07.2015, 16:36

Eine Gruppe, die sich als Anonymous Schweiz bezeichnet, droht in einem Video der Stadt Lausanne: Wenn sie nicht mehr Rücksicht auf die lärmgeplagten Bewohner eines Hochhauses nehme, werde ihr Informatiksystem ausser Betrieb genommen. Lausanne hat Klage eingereicht.

Die Gruppe, die sich als Schweizer Niederlassung des Hackerkollektivs Anonymous ausgibt, hat das Video am Montag auf soziale Netzwerke hochgeladen. Die Stadt Lausanne müsse mehr Rücksicht auf die Bewohner des Hochhauses «Tour de la Sallaz» nehmen, fordert sie. Wenn die Stadt nichts unternehme, werde ihr Informatiksystem am 25. Juli um Mitternacht ausser Betrieb genommen.

Die Gruppe, die sich als Schweizer Niederlassung des Hackerkollektivs Anonymous ausgibt, hat das Video am Montag auf soziale Netzwerke hochgeladen.YouTube/Anony Mous

Bilder zu Boden gefallen

Die Bewohner des Hochhauses leiden unter Bauarbeiten. Zeitweise sollen diese die Mauern des Hauses zum Vibrieren gebracht haben. In den Wohnungen seien Bilder zu Boden gefallen.

Die Stadt Lausanne nehme die Drohung ernst, sei sich ihrer Echtheit indes nicht sicher, teilte die Stadt am Dienstag mit. Dennoch habe man Kontakt mit den zuständigen Bundesstellen aufgenommen. Zudem sei Klage gegen die Urheber der Drohung eingereicht worden.

Anonymous

Weiter habe man die notwendigen, technischen Vorkehrungen getroffen, um das Informatiksystem der Stadt gegen Angriffe zu schützen. Dem Eigentümer des Hochhauses und dessen Auftragnehmern empfiehlt die Stadt, bei den Bauarbeiten Rücksicht zu nehmen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Martullo-Blocher kassiert Rüge vor versammeltem Economiesuisse-Vorstand
Mit 69:1 Stimmen bei zwei Enthaltungen sagte der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Ja zur Vernehmlassungsantwort für die Verträge mit der EU. Das Nein kam von der SVP-Nationalrätin – mit Folgen.
Die Stellungnahme, die Scienceindustries am Freitag, 5. September, veröffentlichte, war unmissverständlich. Unter dem Titel «Scienceindustries sagt Ja: Bilaterale III sichern Stabilität» schrieb der Wirtschaftsverband für Chemie, Pharma und Life Sciences, das Paket mit der EU «schafft Planungssicherheit, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert Wohlstand und Arbeitsplätze».
Zur Story