International
Wirtschaft

Marokko verbietet in letzter Sekunde Eröffnung von Ikea

Letzte Arbeiten vor der nun geplatzten Eröffnung der Ikea-Filiale in einem Vorort von Casablanca.
Letzte Arbeiten vor der nun geplatzten Eröffnung der Ikea-Filiale in einem Vorort von Casablanca.
Bild: Abdeljalil Bounhar/AP/KEYSTONE

Marokko verbietet in letzter Sekunde Eröffnung von Ikea

30.09.2015, 12:1630.09.2015, 12:24
Mehr «International»

In Marokko haben die Behörden in letzter Sekunde die feierliche Eröffnung des ersten Ikea-Einrichtungshauses im Land abgesagt. Die für Dienstag geplante Eröffnung sei verboten worden, weil eine «Konformitätsbescheinigung» fehle, erklärten die Behörden.

Sie gaben nicht näher an, was dieses Papier bescheinigen muss. Marokkanische Medien mutmassten, das Verbot sei eine Reaktion auf die Absicht der schwedischen Regierung, die Befreiungsbewegung Frente Polisario in der Westsahara anzuerkennen.

Die Westsahara an der Atlantikküste im Nordwesten Afrikas, bis 1975 spanische Kolonie, wurde grösstenteils von Marokko annektiert. Die Befreiungsbewegung Frente Polisario kämpfte gegen die Annexion.

Ikea wollte sein erstes Einrichtungshaus in Nordafrika in Zenata, einem Vorort von Casablanca, eröffnen. Ein Sprecher des schwedischen Aussenministeriums in Stockholm sagte der Nachrichtenagentur AFP, nach Informationen seines Ministeriums habe Ikea nicht die nötige behördliche Erlaubnis für die Eröffnung gehabt. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Everything dope, including the Pope, comes from Chicago!»: Die Welt gratuliert Leo XIV.

    Der Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Er ist der erste US-Amerikaner in diesem Amt und wird den Namen Leo XIV. tragen.

    Zur Story