
Führte eine Bombe zum Absturz der russischen Metrojet?
Bild: STR/EPA/KEYSTONE
Die Hinweise, dass eine Bombe den Absturz der russischen Passagiermaschine ausgelöst hat, verdichten sich. Nun ist ein YouTube-Video aufgetaucht, welches die Explosion an Bord der Unglücksmaschine zeigen soll.
05.11.2015, 11:1005.11.2015, 11:18
Nach dem Absturz der russischen Airline Metrojet über dem Sinai tauchten auf Twitter und YouTube diverse Videos und Fotos mit Bildern des Vorfalls auf. Die meisten dieser Aufnahmen konnten jedoch schnell als Fälschung identifiziert werden.
Ein YouTube-Video hält sich jedoch hartnäckig, Experten der Sicherheitsbehörden halten es für möglich, dass es echt ist. Gemäss der Zeitung Die Welt setzte das deutsche Bundeskriminalamt sogar die Bundesregierung Kenntnis.
Zeigt dieses Video den Absturz der russischen Metrojet?
YouTube/kvp10 Es handelt sich angeblich um ein IS-Bekennervideo, welches seit Samstag im Internet kursiert. Zu sehen ist ein Flugzeug, welches zunächst normal fliegt und plötzlich durch eine Explosion erschüttert wird. Darauf bildet sich eine dichte Rauchwolke und das Flugzeug verliert rapid an Höhe. Gefilmt wird aus zwei verschiedenen Perspektiven.
Was spricht für die Authentizität des Videos?
- Das Video zeigt eine Explosion. Dies würde erklären, weshalb vor dem Absturz in den Funksprüchen der Piloten nichts von irgendwelchen Problemen oder einem technischen Defekt zu hören war.
- Das Flugzeug ist gross und hat die gleiche Form wie das abgestürzte Airbus-Modell A321.
- Nach der Explosion befinden sich die Flügel noch am Rumpf. Das passt zu den gefundenen Wrackteilen im Sinai.
- Es scheint, als hätten die beiden Filmer gewusst, dass das Flugzeug abstürzen wird. Sie filmten es bereits vor der Explosion. Dies würde für ein geplantes Attentat sprechen.
Was spricht gegen die Authentizität des Videos?
- Hätten die beiden Filmer tatsächlich vom Attentat gewusst, weshalb haben sie derart schlechte Kameras benutzt?
- IS-Bekennervideos sind normalerweise viel professioneller produziert.
- Angeblich haben diverse Mitglieder des IS auf dem Sinai dementiert, dass das Video von ihnen stammt. Eine offizielles Statement gibt es indes nicht.
(cma)
Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai
1 / 29
Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai
Ausgebrannte Trümmer in der Wüste.
quelle: x02738 / mohamed abd el ghany
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abgangsentschädigungen trotz Fehlern, Widerstand von links und rechts gegen das EU-Stromabkommen und die USA verweigern einer Schweizerin die Einreise: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Fehlleistungen von Spitzenbeamten haben sich nach Informationen der «NZZ am Sonntag» offenbar nicht zwingend auf deren Abgangsentschädigungen ausgewirkt. Topkader sollen Abfindungen teils unabhängig davon erhalten haben, unter welchen Umständen sie den Bund verlassen haben, wie die Zeitung schrieb. Insgesamt habe der Bund von 2021 bis 2023 vierzehn Topkadern eine Abgangsentschädigung zwischen rund 49'000 Franken und gut 363'000 Franken pro Person bewilligt. Mehrere Personen hätten direkt im Anschluss eine Führungsposition im privaten Sektor übernommen. Ihre Abfindung mussten sie deswegen nicht zurückzahlen, wie die Zeitung schrieb. Die Behörden betonten laut der «NZZ am Sonntag», dass die Entschädigungen «gemäss den rechtlichen Grundlagen» entrichtet worden seien.