Schweiz
Romandie

Wahlkampf ist langweilig? Dann lies mal, mit was sich SVP-Kandidat Buffat in der Waadt so rumschlagen muss

Wahlkampf ist langweilig? Dann lies mal, mit was sich SVP-Kandidat Buffat in der Waadt so rumschlagen muss

13.08.2015, 17:4813.08.2015, 18:01
Mehr «Schweiz»
Michaël Buffat.
Michaël Buffat.Bild: KEYSTONE

Mitten im Sturm um die Affäre Despot wird die SVP Waadt von einer weiteren Krise erschüttert. Eine Ex-Freundin bezichtigt Ständeratskandidat Michaël Buffat der Belästigung und Körperverletzung.

Seine ehemalige Freundin, eine Walliser SVP-Abgeordnete, habe am 31. Juli bei der Waadtländer Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige gegen ihn eingereicht, bestätigte Buffat am Donnerstag auf Anfrage zu Berichten der Tageszeitungen «24 heures» und «Le Temps». Buffat wies gleichzeitig aber alle Anschuldigungen, «alles was sie sagt», von sich, während die Frau gemäss «Le Temps» von Bedrohungen und Druck und sogar von Schlägen ins Gesicht berichtete.

Wahlen 2015

Buffat zeigte sich gegenüber diesen «politischen Schlägen unter die Gürtelline» gelassen, aber auch verärgert. Die Frau, die er im Übrigen seit dem letzten Januar nicht mehr gesehen habe, habe die Trennung «schlecht verdaut» und wolle sich nun rächen. «Ich weiss nicht, ob sie von jemandem dazu gedrängt wurde.»

Buffat spielte damit auf den Streit mit dem ehemaligen SVP- und heutigen BDP-Mitglied Jean-Luc Laurent an. Dieser war in den Besitz einer Tonaufnahme gelangt, welche die Präsidentin der SVP-Waadt, Fabienne Despot, im April 2014 heimlich während einer internen SVP-Sitzung gemacht hatte.

Laurent hatte versucht, die Aufnahme gegen einen Mediationsbericht zur damaligen Krise in der SVP Waadt zu tauschen. Unterdessen hat Laurent dieses Vorgehen allerdings als Dummheit bezeichnet und seine Nationalratskandidatur zurückgezogen.

Auf der anderen Seite steht Despot allerdings wegen der heimlichen Aufnahme selbst mit dem Rücken zur Wand. Für den (heutigen) Donnerstagabend wurde ein ausserordentlicher Parteitag angesetzt, an dem entschieden werden soll, ob an der Kandidatur von Despot für den National- und den Ständerat festgehalten werden soll. Parteiintern werden ihr kaum mehr grosse Chancen eingeräumt.

Die Hoffnungen der Waadtländer SVP für die eidgenössischen Wahlen ruhen inzwischen vor allem auf den Schultern des 36-jährigen Buffat. Es ist gut möglich, dass er sich als einziger Kandidat auf der Liste der SVP für den Ständerat wiederfindet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tod eines Königs in Bern
Im September 1933 starb Iraks erster König in Bern im Alter von nur 48 Jahren. Wer war Faysal I. und was bedeutete sein früher Tod für die haschemitische Dynastie im Zweistromland?
Auf dem Bundeshaus standen die Fahnen am 9. September 1933 auf Halbmast. In der Nacht zuvor war König Faysal I. von Irak im Hotel Bellevue Palace einem Herzschlag erlegen. Um 18 Uhr begaben sich Vizepräsident des Bundesrates Marcel Pilet-Golaz und der Chef des Politischen Departements, Bundesrat Giuseppe Motta, ins nahe gelegene Luxushotel, um dem dort anwesenden älteren Bruder des Verstorbenen, Exkönig Ali von Hedschas, sowie dem irakischen Aussenminister Nuri Pascha ihr Beileid auszusprechen.
Zur Story