Lange blieb es ruhig rund um das geplante neue Stadion der ZSC Lions. Jetzt kommt aber wieder Wind in die Angelegenheit. Auf der eigens dafür eingerichteten Homepage www.eishockeyarena.ch stellen die Lions ihr neues Projekt vor. In Zürich-Altstetten soll anstatt der ursprünglich geplanten Dublex-Arena (Eishockey/Volleyball) bis im Jahr 2022 ein reines Hockey-Stadion entstehen.
Geplant sind zwei Hallen unter einem Dach. Die Haupthalle mit einer Kapazität für 11'600 Fans (davon 2500 Stehplätze) für die NLA-Spiele, sowie eine Trainingshalle mit 220 Sitz- und 80 Stehplätzen.
Das erforderliche Eigenkapital von 36 Millionen Franken soll durch private Investoren und Gönner aufgebracht werden. Die Finanzierung des Fremdkapitals von rund 120 Millionen Franken soll über ein Darlehen der Stadt Zürich erfolgen, das amortisiert und zu den Selbstkosten der Stadt verzinst wird.
Wenn alles planmässig läuft, können die ZSC Lions ihre Heimspiele ab der Saison 2022/23 in der neuen Halle austragen. Das Vorhaben bedingt allerdings noch die Zustimmung des Zürcher Stadtrates, des Gemeinderates und des Stimmvolks. Den Projektwettbewerb für die neue Arena hat das Büro «Caruso St John Architects» gewonnen. (pre)