Sport
WM 2014

Erst war Jamaika in Afrika, jetzt spricht man in Brasilien Spanisch – auch Mehmedi hatte einen Fensterplatz in Geographie

«Das chunnt eus portugiesisch vor»
«Das chunnt eus portugiesisch vor»

Erst war Jamaika in Afrika, jetzt spricht man in Brasilien Spanisch – auch Mehmedi hatte einen Fensterplatz in Geographie

16.06.2014, 22:0527.03.2018, 07:59

Eigentlich waren wir uns ja sicher, dass Granit Xhakas Geographiekenntnisse («Jamaika liegt in Afrika») und Valentin Stockers Rechenkünste («Chancen sind jetzt 70:50!») humortechnisch nicht mehr zu toppen sind. Falsch gedacht! 

Beim Interview unter Palmen mit SRF-Mann Lukas Studer berichtet Admir Mehmedi über die Begegnungen mit der brasilianischen Bevölkerung. Gemäss dem ersten Schweizer Torschützen dieser WM liegt das Problem vor allem an der Sprachbarriere: «Die Leute hier, die können halt nur Spanisch. Da ist es schwierig zu kommunizieren, denn die meisten von uns können ja kein Spanisch.»

Spanisch? Das chunnt eus portugiesisch vor! Wir schmunzeln mit Mehmedi und sagen: Alles vergeben und vergessen, solange uns die Nati auf dem Platz verzaubert!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Start zur grössten Saison der Geschichte mit Theaterdonner um den Hockey-Nationaltrainer
Verbandssportchef Lars Weibel hat den Auftrag, mit Patrick Fischer zeitnah zu verlängern. Die grösste Saison der Geschichte soll nicht durch ein Theater um den Nationaltrainer-Posten gestört werden.
Grösste Saison der Geschichte? Also seit 1908, dem Jahr der Verbandsgründung? So ist es. Im Februar das olympische Turnier mit allen NHL-Stars und im Mai die WM im eigenen Land, mit Chancen auf den WM-Titel und den NHL-Titanen, die nicht mehr um den Stanley Cup spielen. Wahrlich, so hat es rund um die Nationalmannschaft noch nie gerockt.
Zur Story