#trollyourwall – oder wie drei Schweizer Jungs einen Facebook-Trend auslösen
Es dauerte nicht lange, bis das Spiel seinen Lauf nahm: Unter dem Hashtag #trollyourwall begaben sich immer mehr auf die Reise in die Vergangenheit, kommentierten alte Posts von ihren Freunden und verhalfen den Einträgen damit zu neuem Ruhm. Wie es früher war? Uiuiui, bumm bumm bumm!
2010 waren Ferien «wuege wuege wuege, lalalala»
Die Sprache auf Facebook ist nicht mehr dieselbe wie anno dazumal. ZUM GLÜCK!
«määdels eh iimr zu luustiq»
#trollyourwall verbreitet sich rasend schnell:
Früher suchte man auf Facebook Hilfe bei Hausarbeiten und Freunde, um ins Alpamare zu gehen. Jahre später kommen endlich die gewünschten Reaktionen.
Alpamare anyone?
Es meldeten sich tatsächlich Freunde per SMS und Privatnachricht!
Nicht nur die Facebook-Posts, auch die Technik hat sich gewandelt. Ein 42 Zoll Bildschirm wird heute nur noch belächelt.
HD or not HD?
Die Reaktionen auf den grossen Spass fielen unterschiedlich aus. Aber lachen mussten wohl alle. In diesem Sinne: «we keep on scrollin'»


