11.06.2015, 09:1703.01.2017, 15:37
Präsentiert von

Präsentiert von

Wer die Hits der One-Hit-Wonder hört, wird von Nostalgie gepackt. Das gilt sowohl für die Älteren, die 1969 noch jung waren, als «Grüezi wohl, Frau Stirnimaa!» herauskam, als auch für Kinder der 80er, die sich zu «Captain of Her Heart» erstmals (und für immer!) verguckt haben. Und natürlich für die «Opfer» der 90er, die sich von drei langhaarigen blonden Hanson-Brüdern und «MMMBop» infizieren liessen.
One-Hit-Wonder – was machen sie heute?
1 / 28
One-Hit-Wonder – was machen sie heute?
Künstler:[/strong] Passenger, [strong]Hit:[/strong] «Let Her Go» [strong]von[/strong] 2012[strong] Wer steckte dahinter? Der Engländer Mike Rosenberg.
quelle: universal images group editorial / pymca
Nicht in diese Liste passen Milli Vanilli. Die Mitglieder, Fab Morvan und Rob Pilatus, haben ihre Lieder gar nicht selbst gesungen. Heraus kam diese Peinlichkeit, als das Duo gegen eigenen Willen von seinem Manager auf US-Tour geschickt wurde: Als bei einem Konzert das Playback-Band aufhörte zu spielen, flog der Schwindel 1990 auf.

Milli Vanilli sangen nicht selbst, dafür aber sehr erfolgreich.
Doch das ist nicht der Grund dafür, dass Milli Vanilli nicht dabei sind: Mit «Girl You Know It’s True», «Baby Don’t Forget My Number», «Blame It on the Rain» und «Girl I’m Gonna Miss You» hatte die Band zwischen 1988 bis 1990 nämlich vier fette Erfolge in den Chats. Davon können wahre One-Hit-Wonder halt nur träumen.
PS: Das Duo versuchte sich als Rob & Fab noch einmal im Musikgeschäft, dann ging es für Rob bergab. Das Kind eines GIs und einer Deutschen bekam in den USA erst Ärger mit der Polizei und dann Alkoholprobleme. Er starb 1998 nach einer Überdosis in einem Frankfurter Hotel. Fab Morvan brachte 2004 ein Solo-Album heraus und machte beim RTL-Dschungelcamp mit. Heute verdient der Franzose als DJ sein Geld.
(phi)
Das könnte dich auch noch interessieren: