International
Griechenland

Griechenland hält Wort: 450-Millionen-Schuldenberg wird pünktlich zurückgezahlt

Griechenland hält Wort: 450-Millionen-Schuldenberg wird pünktlich zurückgezahlt

09.04.2015, 10:3609.04.2015, 10:51
Mehr «International»

Griechenland wird heute pünktlich zum Ablauf der Frist die 450 Millionen Euro Schulden an den Internationalen Währungsfond (IWF) zurückzahlen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen griechischen Regierungssprecher. Lange war nicht klar, ob der hoch verschuldete Staat in der Lage ist, den Kredit fristgerecht zurückzuzahlen. 

Griechenland

Einigung mit Geldgebern bis 24. April 

Bewegung kommt auch in die Reformen, die als Voraussetzung für neue Kredite an Griechenland gelten: Griechenlands Regierung will die Verhandlungen mit Experten der Geldgeber über eine umfassende Reformliste bis zum 24. April abschliessen. 

Das erklärte Staatsminister Alekos Flambouraris am Donnerstag im griechischen Fernsehen. «Bei der Sitzung der Eurogruppe am 24. April wird es 100 Prozent eine Einigung geben», sagte der enge Mitarbeiter des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras. An dem Tag kommen die Euro-Finanzminister zu einem schon länger geplanten Treffen im lettischen Riga zusammen. 

Die Finanz-Staatssekretäre der Eurogruppe beraten am Donnerstag in Brüssel über die griechischen Reformpläne. Erst wenn es eine Einigung auf eine umfassende Reformliste gibt, können blockierte und von Athen dringend benötigte Hilfen von insgesamt 7,2 Milliarden Euro fliessen. 

Zu den Reformen gehören der verstärkte Kampf gegen die Steuerflucht in Griechenland sowie Privatisierungen von Häfen und Flughäfen. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier
Nach dem Sturz der Regierung sucht Frankreich einen neuen Premierminister. Präsident Emmanuel Macron will heute den gescheiterten Premier François Bayrou empfangen, um den Rücktritt von dessen Minderheitsregierung anzunehmen, wie es aus dem Élysée-Palast hiess. Schon in den nächsten Tagen wolle der Staatschef dann einen Nachfolger bestimmen. Weil die politische Krise auch Macron selbst unter Druck setzt und das Land vor einer Streik- und Protestwelle steht, will der Staatschef bei der Entscheidung wohl auf Tempo setzen.
Zur Story