Schweiz
Migration

Schweiz hat in Bunkern Kapazität für 50'000 Flüchtlinge

In Schweizer Zivilschutzanlagen könnten kurzfristig bis zu 50'000 Flüchtlinge aufgenommen werden

01.10.2015, 12:5201.10.2015, 14:05

Laut Verteidigungsminister Ueli Maurer könnte die Schweiz in einer Notlage rund 50'000 Flüchtlinge kurzfristig in Zivilschutzanlagen unterbringen. Von den insgesamt 150'000 Plätzen sei ein Drittel innert kürzester Zeit bezugsbereit.

«Die Situation wäre chaotisch und nicht auf mehrere Monate ausgerichtet», sagte Maurer am Donnerstag am Kasernengespräch in Worb BE. «Ein Dach über dem Kopf und eine warme Suppe könnten wir aber Zehntausenden bieten.»

In solchen Zivilschutzanlagen könnten maximal 150'000 Menschen aufgenommen werden. 
In solchen Zivilschutzanlagen könnten maximal 150'000 Menschen aufgenommen werden.
Bild: KEYSTONE

Die Schweiz könnte «innert Tage und Stunden ein Zielland» werden

Die Kantone verfügten im Krisenfall mit Zivilschutzanlagen über mehr Möglichkeiten als der Bund, sagte der Vorsteher des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Die Armee sei dünn auf der Brust, nur beim Material gäbe es bei einer Flüchtlingswelle genügend Reserven.

Auf ein Szenario wie es in Ungarn und Österreich eingetreten ist, hofft Maurer nicht. «Wir können aber nicht ausschliessen, dass die Schweiz innert Tagen und Stunden ein Zielland sein könnte.» Die Flüchtlingsströme bereiteten ihm Sorgen, sagte Maurer. Insbesondere, weil mit den vielen Flüchtlingen auch IS-Terroristen nach Mitteleuropa eingeschleust würden. (lhr/sda)

Flüchtlingskrise in Kroatien:

1 / 19
Im kroatischen Grenzdorf Tovarnik: Keine Medizin, keine Infrastruktur – aber täglich 1000 neue Flüchtlinge
Der kleine ostkroatische Grenzort Tovarnik hat sich in nur wenigen Tagen zu einem Brennpunkt der Flüchtlingskrise auf dem Balkan entwickelt.
quelle: getty images europe / jeff j mitchell
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wie Red Bull die Bemühungen des Bundes hintertreibt
Red Bull will den Zucker in seinen Getränken nicht reduzieren. Das wirkt sich auf die Motivation der Konkurrenz aus. Ein bekannter Hersteller macht bei der Erklärung von Mailand nicht mehr mit.
Chamoson hat drei Besonderheiten. Es ist die grösste Weinbaugemeinde im Kanton Wallis. Der Ortsteil «Saint-Pierre-de-Clages» ist mit seinen zahlreichen Antiquariaten ganz offiziell das einzige Bücherdorf der Schweiz. Und seit Kurzem ist es wohl der erste Ort im Land, der ein Mindestalter für Energydrinks kennt.
Zur Story