Digital
Apple

Basel kann man jetzt auf Apple Maps in 3-D erkunden

Basel kann man jetzt auf Apple Maps in 3-D erkunden

27.10.2015, 10:0027.10.2015, 14:06

Apple hat heute seine Karten-App für Mac und iOS aktualisiert. Neu kann man nun auch Basel aus der Vogelperspektive erkunden. Es ist die erste und bislang einzige Schweizer Stadt, die sich mit der sogenannten Flyover-Funktion in drei Dimensionen betrachten lässt.

Der Roche-Tower

Das höchste Gebäude war noch nicht fertiggebaut, als die Luftaufnahmen gemacht wurden.
Das höchste Gebäude war noch nicht fertiggebaut, als die Luftaufnahmen gemacht wurden.
screenshot: watson

Sankt Johanns-Vorstadt

Bild
screenshot: watson

Weitere neue, europäische Städte:

  • Bielefeld, Deutschland
  • Gorge de Verdon, Frankreich
  • Leon, Spanien
  • Porto, Portugal
  • Prag, Tschechien

Alle Städte weltweit, die sich mit Apple Maps in 3-D erkunden lassen, sind hier aufgeführt.

(oli via macrumors)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Darum schiesst Apple aus allen Rohren gegen die EU
Mit dem Digital Markets Act will die EU die Macht der Techkonzerne begrenzen. Apple musste sein iPhone-Ökosystem für Mitbewerber öffnen. Der US-Techriese fühlt sich ungerecht behandelt und erhebt Vorwürfe.
Apple hat die Europäische Union aufgefordert, ihr Wettbewerbsgesetz DMA, den Digital Markets Act, aufzuheben. Die laut Apple extreme Auslegung des Gesetzes durch die Europäische Kommission habe nicht den Wettbewerb gefördert, sondern nur neue Schwachstellen geschaffen, heisst es in einer Stellungnahme des US-Konzerns an die EU-Kommission im Zuge eines offiziellen Überprüfungsverfahrens («DMA-Review»).
Zur Story