Die Checkliste
Die Checkliste
21.01.2015, 18:0422.01.2015, 14:10
Deine Arbeitskollegin verkauft ihren Mini? Deine dauerqualmende Nachbarin hat aufgehört, zu rauchen? Deine Mitbewohnerin muss sich ständig übergeben? Das müssen nicht, können aber Anzeichen dafür sein, dass sie in anderen Umständen ist. Weitere mögliche Indizien, die für eine Schwangerschaft sprechen könnten, findest du in der Checkliste:
Die überzeugte Fleischtigerin verzichtet freiwillig auf ein blutiges Steak

Rohes oder nicht ganz durchgebratenes Fleisch kann Toxoplasmose-Erreger enthalten, die das Hirn des Ungeborenen schädigen können. Gründliches Erhitzen tötet die Keime ab.bild: imgur
Ein Gläschen in Ehren konnte sie früher nie verwehren. Und plötzlich trinkt sie keinen Tropfen Alkohol mehr
Vorher rauchte sie, nun hat sie dem Glimmstängel abgeschworen. Freiwillig
Sie hing quasi am Koffein-Tropf. Heute trinkt sie genau noch eine Tasse Kaffee pro Tag
Wo du nichts als Luft schnupperst, riecht sie Ekel, Igitt und Stink
Der verfeinerte Geruchssinn hat durchaus negative Folgen
Noch letzten Monat hat sie deine Kinder, nun ja, nicht so gemocht
Heute droht ihre Liebe, sie zu erdrücken
Bevor der Bauch wächst, wächst zuerst mal was anderes
Ihr gefallen auf Facebook plötzlich so komische Sachen wie «Sichere Kinderspielplätze in deiner Nähe»
Sie wundert sich, dass dich diese Essens-Kombination wundert

bild: shutterstock
Überhaupt: Sie isst jetzt IMMER
Sie verkauft ihren geliebten Mini/Porsche und legt sich einen solchen Chlapf zu

bild: shutterstock
Sie hat einen träumerischen und gleichzeitig strahlenden Blick
Sie heiratet
Sie und ihr Mann suchen sich eine grössere Bleibe
Und schliesslich – das ultimative Indiz für eine Schwangerschaft: Sie bekommt einen dicken Bauch. Auf diesen darfst du sie allerdings erst ansprechen, wenn er ungefähr so gross ist
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?