Sport
Tennis

Trotz beeindruckendem Comeback von Safarova – Serena Williams holt in Paris ihren 20. Grand-Slam-Titel

Serena Williams jubelt über ihren Sieg an den French Open.
Serena Williams jubelt über ihren Sieg an den French Open.Bild: VINCENT KESSLER/REUTERS

Trotz beeindruckendem Comeback von Safarova – Serena Williams holt in Paris ihren 20. Grand-Slam-Titel

Serena Williams holt ihren 20. Grand-Slam-Titel. Die 33-jährige Amerikanerin schlägt im French-Open-Final die Tschechin Lucie Safarova 6:3, 6:7 (2:7), 6:2.
06.06.2015, 17:1507.06.2015, 10:27
Mehr «Sport»

Nach dem Halbfinal-Sieg gegen Timea Bacsinszky am Donnerstag hatte sich Serena Williams bis zum Final auf der Anlage von Roland Garros nicht mehr blicken lassen. In einer Wohnung in Paris kurierte sie eine Grippe aus. Das gelang ihr offenbar gut. Die Weltranglisten-Erste schien im Final wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte.

Safarova (WTA 13), die am Montag erstmals in die Top 10 des WTA-Rankings vorstossen wird, forderte Williams alles ab. Die 28-Jährige drehte auf, als der Match nach 45 Minuten schon verloren schien, beim Stand von 3:6, 1:4. Mit zwei Breaks und einem hervorragend gespielten Tiebreak sicherte sie sich doch noch den zweiten Satz. Dem Publikum wurde zu diesem Zeitpunkt Frauentennis auf allerhöchstem Niveau geboten.

Safarova zeigt im zweiten Satz ein irres Comeback, der längere Atem hat aber Williams.
Safarova zeigt im zweiten Satz ein irres Comeback, der längere Atem hat aber Williams.Bild: VINCENT KESSLER/REUTERS

Im dritten Umgang führte sie 2:1, ehe Williams sich wieder steigerte und fünf siegreiche Games aneinanderreihte. Nach gut zwei Stunden war der Match entschieden. Safarova hat immerhin am Sonntag an der Seite der Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands noch die Möglichkeit, im Doppel zu triumphieren.

Williams kann ihren dritten Einzel-Titel beim French Open nach 2002 und 2012 feiern. In diesem Jahr hat sie erst eine Niederlage kassiert und unter anderem auch das Australian Open für sich entschieden. Mit 20 Grand-Slam-Titeln fehlen ihr nur noch zwei zur Egalisierung der Rekordmarke von Steffi Graf. Graf ist auch die letzte Spielerin, der es gelang, alle vier Grand-Slam-Turniere innerhalb von einem Jahr zu gewinnen. Eine solche Leistung ist Williams in diesem Jahr durchaus auch zuzutrauen. (si/cma) 

Animiertes GIFGIF abspielen
Williams freut sich über ihren Titel in Paris.gif: srf
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der perfekte EM-Auftakt für Deutschland – vielleicht fast zu perfekt
Der 5:1-Erfolg im Eröffnungsspiel hat in Deutschland eine Euphoriewelle losgetreten. In der darf der EM-Gastgeber nun aber nicht ertrinken – zumal Gegner Schottland «eine Katastrophe» war.

Ein schnelles Tor wünschte sich ZDF-Experte und Ex-Nationalspieler Per Mertesacker vor dem EM-Eröffnungsspiel in München. So wie bei der WM 2006 beim Auftaktsieg gegen Costa Rica, als Philipp Lahm Gastgeber Deutschland in der sechsten Minute vom linken Strafraumrand per Traumtor in Führung schoss. Das würde direkt etwas vom bei einem Heimturnier grossen Druck nehmen, so Mertesacker, der damals beim 4:2 gegen die Lateinamerikaner ebenfalls auf dem Platz gestanden hatte.

Zur Story