Sport
NHL

Timo Meier ist der 8. Schweizer Erstrundendraft in der Geschichte der NHL und wird ein San Jose Shark

Timo Meier zieht die Sharks-Mütze an.
Timo Meier zieht die Sharks-Mütze an.Bild: keystone

Timo Meier ist der 8. Schweizer Erstrundendraft in der Geschichte der NHL und wird ein San Jose Shark

27.06.2015, 06:3927.06.2015, 16:00
Mehr «Sport»

Der Schweizer Eishockeyspieler Timo Meier ist wie erwartet in der ersten Runde des NHL-Drafts gezogen worden. Die San Jose Sharks haben sich in Sunrise, Florida, die Rechte am 18-jährigen Stürmer aus der Ostschweiz gesichert.

Meier, der in der letzten Saison für das Juniorenteam Halifax Mooseheads in 75 Partien 111 Skorerpunkte erzielt hat, ist der achte Schweizer Spieler, der in der ersten Runde gedraftet wurde. Nur einer aber wurde noch eher gezogen als der Appenzeller: Nino Niederreiter als Nummer 5 im Jahr 2010.

Dass Meier am Draft in Sunrise im US-Bundesstaat Florida so früh auf die Bühne treten durfte, ist als Beweis dafür zu werten, wie viel Potenzial die Sharks im Flügel sehen. Wie es der Zufall wollte, war im letzten Jahr bereits sein guter Freund Nikolaj Ehlers (von den Winnipeg Jets) als Nummer 9 gedraftet worden.

Die Schweizer Erstrundendrafts im Überblick
1997: Michel Riesen Edmonton Oilers
1999: Luca Cereda Toronto Maple Leafs
2008: Luca Sbisa Philadelphia Flyers  
2010: Nino Niederreiter NY Islanders
2011: Sven Bärtschi Calgary Flames
2013: Mirco Müller San Jose Sharks
2014: Kevin Fiala Nashville Predators   
2015: Timo Meier San Jose Sharks

In der Franchise der San Jose Sharks sind Schweizer Spieler längst keine Unbekannten mehr. Mirco Müller absolvierte in der letzten Saison seine ersten NHL-Einsätze, im letzten Sommer hatte die Organisation aus Kalifornien Noah Rod von Genève-Servette (als Nummer 53) gedraftet. 

Alle Schweizer, die vor Meier in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hype um 18-jährigen McDavid

Alles andere als eine Überraschung war die Wahl der Edmonton Oilers als Nummer 1. Die Kanadier entschieden sich für den 18-jährigen Center Connor McDavid, der mit einer grossen Bürde klarkommen muss. Wohl nie mehr seit Sidney Crosby vor zehn Jahren gab es um einen Spieler einen derartigen Hype wie um McDavid. 

Die Oilers sind seit der letzten Play-off-Teilnahme 2006 chronisch erfolglos, ihr Nummer-1-Draft chronisch erfolgreich – bislang allerdings nur auf Juniorenstufe. In 20 Play-off-Partien der Ontario Hockey League war er mit 49 Skorerpunkten (21 Tore/28 Assists) der Topskorer.

(si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Gianforte hat unser Spiel ein weiteres Mal verpfiffen»: Forte wütet nach Niederlage
Der FC Winterthur wartet weiterhin auf seinen ersten Saisonsieg in der Super League. Gegen den FC Sion gibt es eine 2:3-Heimniederlage. Nach dem Spiel war Wint-Trainer Uli Forte sichtlich genervt über eine Schiedsrichterentscheidung.
Es gab die paar Minuten, in denen die FCW-Fans in der Schützenwiese Hoffnung schöpften und von drei Punkten träumen durften. Nachdem in der 21. Minute Elias Maluvunu nach einem Eckball mit dem Kopf zum 1:1 getroffen hatte, dominierte der FC Winterthur und traf kurz darauf durch Maluvunu ein zweites Mal. Wegen eines Fouls am Anfang der Aktion zählte der Treffer aber nicht.
Zur Story