International
USA

Nach den Mexikanern beleidigt Donald Trump auch Senator McCain – die Empörung ist gross (grösser als zuvor)

Bild
Bild: Nati Harnik/AP/KEYSTONE

Nach den Mexikanern beleidigt Donald Trump auch Senator McCain – die Empörung ist gross (grösser als zuvor)

19.07.2015, 02:5519.07.2015, 11:28

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat erneut mit kontroversen Äusserungen Wirbel ausgelöst. Der multimilliardenschwere Geschäfts- und Showmann sprach dem prominenten Senator und Vietnamkriegs-Veteranen John McCain ab, ein Kriegsheld zu sein.

USA

McCain war in Vietnam in Gefangenschaft geraten und von den Vietcong gefoltert worden. Der Republikaner geniesst über Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen.

Senator McCain wurde im Vietnamkrieg gefoltert.
Senator McCain wurde im Vietnamkrieg gefoltert.Bild: Ross D. Franklin/AP/KEYSTONE
«Er ist ein Kriegsheld, weil er gefangen genommen wurde? Ich mag Leute, die nicht gefangen genommen worden sind.»
Donald Trump

Trump äusserte sich bei einem Treffen sozialkonservativer Aktivisten in Ames (Iowa). «Er ist kein Kriegsheld», sagte er am Samstag über McCain. «Er ist ein Kriegsheld, weil er gefangen genommen wurde? Ich mag Leute, die nicht gefangen genommen worden sind.»

Empörung grösser als bei Trumps rassistischen Äusserungen 

Erst kürzlich hatte Trump die US-Einwanderungspolitik kritisiert und in diesem Zusammenhang gesagt, die aus Mexiko kommenden Menschen seien nicht immer die besten Menschen. «Sie haben viele Probleme. Sie bringen Drogen mit. Sie bringen Verbrechen mit. Da gibt es Vergewaltiger und einige, glaube ich, sind gute Leute.»

Während sich nach der Mexikaner-Kritik viele seiner republikanischen Mitbewerber um die Präsidentschaftskandidatur mit Blick auf mögliche gleichgesinnte Wähler bedeckt hielten, brach diesmal ein Sturm der Entrüstung aus. Mehrere forderten der «Washington Post» zufolge von Trump eine Entschuldigung. (dwi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Milliardär sieht Gold-Rekordhoch als Krisensignal für Dollar – und gibt Trump die Schuld
Der Goldpreis durchbricht die historische Marke von 4000 Dollar pro Feinunze. Wovor haben die Finanzmärkte eigentlich Angst?
Im Dezember 2024 war Donald Trump frisch gewählter Präsident der USA, Gold kostete noch um die 2500 Dollar pro Feinunze und Ken Griffin war begeistert. Griffin – Milliardär, CEO und Gründer eines der heute weltweit grössten Hedgefonds – jubelte: «Jetzt haben wir die Chance, Amerika wieder zu einer Nation der Prinzipien, der Stärke und des Wohlstands zu machen.»
Zur Story