Schweiz
Wetter

Hitzewelle: Das war noch gar nichts, verglichen mit dem Rekordsommer 2003

Heisser Sommer, aber noch nicht Rekordsommer.
Heisser Sommer, aber noch nicht Rekordsommer.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Hitzewelle: Das war noch gar nichts, verglichen mit dem Rekordsommer 2003

Der Sommer 2015 und speziell der diesjährige Juli waren bis jetzt aussergewöhnlich warm. Ein Blick auf die Statistik der Hitzetage zeigt aber, dass wir vom Jahrhundertsommer 2003 noch ein ganzes Stück entfernt sind.
21.07.2015, 15:0721.07.2015, 16:00
Mehr «Schweiz»

Im Juni deutete noch nicht viel auf einen neuen Hitzesommer hin, der Temperaturüberschuss betrug lediglich 1 bis 2 Grad, wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt. Dann lief der Hochsommer aber zur Hochform auf, und es folgten gleich zwei Hitzewellen hintereinander, die diesem Namen auch gerecht wurden. 

Am 7. Juli wurden in der Westschweiz an vielen Stationen sogar langjährige Hitzerekorde gebrochen. Am heissesten war es an diesem Tag mit 39.7 Grad in Genf. Der heisseste Ort der Schweiz bleibt aber Grono, dort wurden am 11. August 2003 sogar 41.5 Grad gemessen. Mit diesen zwei Hitzeperioden überrascht es auch nicht, dass der diesjährige Juli bis anhin rund 5 Grad über dem Normwert liegt. Auch wenn das Monatsende diesen Wert noch leicht nach unten korrigieren dürfte, der Juli 2015 geht auf jeden Fall als aussergewöhnlich warmer Monat in die Geschichte ein.

Anzahl Hitzetage (30 Grad oder mehr) 2015/2003/Norm

Bild
Quelle: MeteoNews

Ist der Sommer 2015 ein neuer Jahrhundertsommer?

Diese Frage lässt sich natürlich noch nicht abschliessend beantworten, da der Sommer noch fast 6 Wochen dauert und somit keine zuverlässigen Aussagen über den Wetterverlauf im August gemacht werden können. Es lohnt sich aber, nach etwas mehr als der Hälfte dieses Sommers die Statistik der Hitzetage zu vergleichen: Diese Zahlen aus der Tabelle zeigen eindeutig, dass wir in diesem Sommer noch weit von der Anzahl Hitzetagen aus dem Sommer 2003 entfernt liegen. 

Wetter

An vielen Stationen fehlt noch mehr als die Hälfte der Tage mit 30 Grad oder mehr, um sich mit dem Sommer 2003 messen zu können. Die Messlatte des Jahrhundertsommers liegt aber eben gewaltig hoch. Dies zeigt der Vergleich mit der Anzahl Hitzetagen, die wir in einem durchschnittlichen Sommer erwarten dürfen. Demnach wurden an einigen Orten wie beispielsweise Bern, Luzern oder Lugano bis zum heutigen 21. Juli rund doppelt so viele Hitzetage registriert. (whr)

Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...

1 / 21
Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...
Badelandschaft im niederländischen Utrecht.
quelle: epa/anp / robin van lonkhuijsen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Unruhe in der Mitte-Partei: Bleibt Generalsekretärin Luzio nun doch in ihrem Amt?
    Es hiess, dass Generalsekretärin Gianna Luzio Ende Juni abtreten werde. Jetzt haben Mitte-Nationalräte gehört: Sie wolle bleiben. Luzio sagt nichts zum Thema. Die Geschäftsstelle der Partei ist mit einer hohen Fluktuation aufgefallen.

    Die Mitte schien stabilisiert nach den Erschütterungen von Anfang Jahr. Nun breitet sich aber wieder Unruhe aus unter den Parlamentariern der Partei.

    Zur Story