Schweiz
Food

500 Personen fordern in Bern «Schliessung aller Schlachthäuser»

Bild
Bild: KEYSTONE
Kundgebung

500 Personen fordern in Bern «Schliessung aller Schlachthäuser»

12.07.2014, 18:5612.07.2014, 18:56

Schätzungsweise 500 Personen haben am Samstag in der Berner Innenstadt an einer Kundgebung «für die Schliessung aller Schlachthäuser» teilgenommen. Aufgerufen zur Demonstration hatte der Verein «tier-im-fokus.ch».

Auf einem Demonstrationszug zwischen Münster- und Waisenhausplatz skandierten die Teilnehmer Parolen wie «Tiere haben Rechte, Fleisch ist Mord» und auf Transparenten standen Sprüche wie «Tiere fühlen wie wir». Die Organisatoren gaben die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Mitteilung mit 700 an.

Fleisch ässen die meisten Leute aus purer Gewohnheit, schreibt «tier-im-fokus.ch» in Medienunterlagen zur Kundgebung. Es gelte, einen Bewusstseinswandel herbeizuführen. Die unnötige Gewalt, die täglich millionenfach an sogenannten Nutztieren verübt werde, sei moralisch verwerflich.

Bild
Bild: KEYSTONE

Zur Kundgebung gehörte auch eine Aktion mit der Bezeichnung «Die-IN» auf dem Waisenhausplatz. Zum Grunzen von Schweinen aus Lautsprechern und zu Musik legten sich die Kundgebungsteilnehmer auf den Boden, um den Tod der vielen Nutztiere in der Schweiz zu symbolisieren. Pro Sekunde würden in der Schweiz zwei Nutztiere geschlachtet, sagte ein Sprecher.

Die Vegane Gesellschaft Schweiz unterstützte die Kundgebung. Die Demonstration war nach Angaben der Organisatoren von der Stadt Bern bewilligt worden. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
EU-Verträge Ja oder Nein? Ex-FDP-Präsident hat sich (fast) entschieden
Wie sich Thierry Burkart zu den EU-Abkommen stellt, wird mit Spannung erwartet. Seine Partei sagte klar Ja – der Aargauer Ständerat äussert sich nun gegenläufig.
Auch nach seinem Rücktritt als Parteipräsident bleibt Thierry Burkart einer der einflussreichsten Exponenten des Freisinns. Er ist in der FDP-Fraktion nach allen Seiten vernetzt – und verfügt über enge Beziehungen zu den Bundesratsmitgliedern Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis. Darum wartet man mit Spannung darauf: Wie positioniert sich Thierry Burkart in der zurzeit wohl wichtigsten politischen Frage, dem EU-Dossier?
Zur Story