Diese 9 Grafiken zeigen perfekt meinen Gefühlszustand während der EM
Die Fussball-EM neigt sich dem Ende entgegen. Wie immer spielten meine Gefühle für die verschiedenen Teams verrückt. So änderten sich die Sympathien im Verlauf des Turniers.
Grosse Emotionen auch immer bei den 23 Nicht-Europameister-Fans: Das Leiden der Ausgeschiedenen
1 / 26
Fan-Trauer par excellence – das Leiden der Ausgeschiedenen
Auf Rang 1 der Leidensgenossen-Tabelle: Ganz klar die Engländer. Die Achtelfinal-Schmach gegen Underdog Island ist für die Fans der «Three Lions» kaum auszuhalten.
quelle: x00303 / philippe wojazer
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Ligaerhalt ist zum Greifen nah: Feuerwehrmann Forte wird seinem Namen gerecht
Es schien schon fast unmöglich, doch plötzlich hat Winterthur im Abstiegskampf gegenüber GC und Yverdon die besten Karten. Einen grossen Anteil daran hat auch Feuerwehrmann Uli Forte.
«Ich weiss gar nicht, wann wir zuletzt nicht die rote Laterne hatten. Es ist schon lange her», sagte ein glücklicher Uli Forte nach dem deutlichen Sieg gegen St.Gallen und dem Sprung auf Platz zehn in der Tabelle. Unter Forte, welcher an Heiligabend als neuer FCW-Trainer präsentiert wurde, hat Winti das Tabellenende nie verlassen. Mitte Dezember landete Winterthur auf dem letzten Platz und hatte Ende März einen Rückstand von sieben Punkten auf den Barrageplatz und sogar deren zwölf auf einen Platz, der direkt zum Ligaerhalt reicht. Nicht mehr viele Experten trauten den Winterthurern den Turnaround noch zu und wahrscheinlich rechneten auch schon einige Fans der Bierkurve mit der Challenge League in der nächsten Spielzeit.