Sport
Fussball

12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt

12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt

27.04.2015, 20:5304.05.2015, 12:31
Mehr «Sport»

1. Die Ego-Lüge

Bild
bild: watson.ch

2. Die Weicheier-Lüge

Bild
bild: watson.ch

3. Die Trost-Lüge

Bild
bild: watson.ch

4. Die Blut-Lüge

Bild
bild: watson.ch

5. Die aufbauende Lüge

Bild
bild: watson.ch

6. Die Disziplin-Lüge

Bild
bild: watson.ch

7. Die Schiess-Lüge

Bild
bild: watson.ch

8. Die Schöne-Frau-im-Publikum-Lüge

Bild
bild: watson.ch

9. Die Intelligenz-Lüge

Bild
bild: watson.ch

10. Die Goalie-Lüge

Bild
Bild: KEYSTONE

11. Die Respekt-Lüge

Bild
bild: watson.ch

12. Die Garderoben-Lüge

Bild
bild: watson.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ani_A
27.04.2015 21:38registriert März 2014
HERRLICH =D
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
BigMic
27.04.2015 22:12registriert Januar 2014
Genau so isches! Haha Grosses Kino!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Androider
27.04.2015 23:38registriert Februar 2014
Hahaha made my day XD
00
Melden
Zum Kommentar
5
    10 Erinnerungen von Trainerlegende Karl Frehsner an die Lauberhornrennen
    Der 85-jährige Österreicher mit Heldenstatus im Schweizer Skisport erzählt zehn ganz spezielle Anekdoten über das Lauberhorn.

    Karl Frehsner ist die schillerndste und erfolgreichste Figur in der Gilde der alpinen Skitrainer. Der Oberösterreicher kam in jungen Jahren in die Schweiz und baute als Europacup-, Abfahrts-, Slalom- und später Cheftrainer die erfolgreichste Dynastie im Schweizer Skirennsport auf. Auch heute arbeitet der inzwischen 85-Jährige, der seit 60 Jahren in Dietikon wohnt, noch immer für Swiss Ski.

    Zur Story