Sport
Ski

Keine Schweizer Medaille im Super-G: Gut zu schlecht gefahren – Suter vom Wind gebremst

Ski-WM, Super G Frauen
1. Anna Fenninger (Ö)
2. Tina Maze (Slo) +0,03
3. Lindsey Vonn (USA) +0,15
7. Lara Gut (Sz) +1,28
16. Priska Nufer (Sz) +2,10
22. Fabienne Suter (Sz) +2,46
Reaktionen aus Beaver Creek

Keine Schweizer Medaille im Super-G: Gut zu schlecht gefahren – Suter vom Wind gebremst

Der Auftakt zur Ski-WM 2015 endete aus Schweizer Sicht mit einer Enttäuschung. Lara Gut vergab den durchaus möglichen ersten WM-Titel mit einer zu fehlerhaften Fahrt und Fabienne Suter hatte bei windigen Verhältnissen keine Chance. Nur WM-Debütantin Priska Nufer darf halbwegs zufrieden sein.
03.02.2015, 20:5304.02.2015, 08:27
Mehr «Sport»

» Hier geht's zum Bericht zum Rennen. 

Lara Gut: 7.

Bild
Bild: EPA/KEYSTONE

«Ich war nicht die einzige, die eine Chance auf die Medaillen hatte. Nun haben drei andere eine gewonnen», meinte Lara Gut im SRF. Sie sei schlecht gefahren und selber schuld, dass sie es nicht aufs Podium schaffte, gab sie selbstkritisch zu.

Sie habe sich ein wenig von den Schneeverhältnissen überraschen lassen, erklärte Gut. «Es war weicher als gestern, deshalb war ich etwas verunsichert. Aber das ist mein Fehler, die Piste war gut und einfach zu fahren. Ich habe die Chance nicht genutzt.»

Der Schweizer Cheftrainer Hans Flatscher analysierte, Gut sei «von Anfang an nicht richtig ins Fahren gekommen. Es ist ein Rennen zum Abhaken. Für ihre Verhältnisse war das ganz einfach eine schlechte Fahrt.»

Priska Nufer: 16.

Bild
Bild: Marco Trovati/AP/KEYSTONE

Die WM-Debütantin sagte nach dem Rennen, sie habe sich vorgenommen, den Lauf zu geniessen und Spass zu haben. «Ich versuchte, mein Bestes zu geben und voll anzugreifen», so Nufer. Sie wurde 16.

«Es war für jede Fahrerin anders», sagte die knapp 23-jährige Innerschweizerin auf die Windverhältnisse angesprochen. «Das ist schade, aber so ist halt der Wintersport: Er findet draussen statt. Bei mir merkte ich einmal, dass die Torflaggen mir entgegen kamen. Ich spürte schon Windböen.»

Fabienne Suter: 22.

Bild
Bild: JOHN G. MABANGLO/EPA/KEYSTONE

Fabienne Suter musste ins Rennen gehen, als besonders starke Windböen über die Raptor-Piste fegten. Die 30-jährige Innerschweizerin war deshalb chancenlos. Nach Suter wurde das Rennen kurz unterbrochen und der Wind legte sich nach und nach.

«Es ist wie verhext», sagte Cheftrainer Flatscher dazu. «Fabienne war parat, aber sie hat wirklich keine Chance hat. Man muss es akzeptieren, aber man wünscht es ihr schon lange, dass es einmal klappt.» Suter hat bei Grossanlässen zwar schon die Ränge 4, 5, 5, 5, 6, 7, 8 und 8 erreicht – aber noch nie eine Medaille gewonnen. «Wir müssen sie jetzt vor der Abfahrt wieder aufrichten und dann wird's wieder gehen», blickte Flatscher voraus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Ausraster im zweiten Satz: Alexander Bublik triumphiert in Gstaad erstmals auf Sand
Der 28-jährige Alexander Bublik gewinnt in Gstaad das Tennis Swiss Open. Bublik setzt sich im Saanenland erstmals an einem Sandplatzturnier durch.
Alexander Bublik startete als Nummer 2 der Setzliste und als Nummer 33 der Weltrangliste ins Gstaader Turnier. Nach seinem sechsten Turniersieg verbessert sich Bublik, der vor 14 Monaten die Nummer 24 der Welt war, wieder unter die Top 30 der Welt.
Zur Story