Sport
Eishockey

Wie Jonas Hiller bei den Anaheim Ducks aufs Abstellgleis geraten ist

Bild
Bild: AP/FR171029 AP
Nur noch zweite Wahl

Wie Jonas Hiller bei den Anaheim Ducks aufs Abstellgleis geraten ist

So schnell kann es gehen: Im Januar war Jonas Hiller bei den Anaheim Ducks nach 14 Siegen in Serie noch der gefeierte Held. Unmittelbar vor den Playoffs machen dem Schweizer Torhüter gleich zwei Rookies die Hölle heiss.
08.04.2014, 12:4424.06.2014, 15:39
Mehr «Sport»

Dass die Anaheim Ducks in dieser NHL-Saison ganz oben mitmischen und sogar als ernsthafter Anwärter auf den Stanley Cup gelten, ist auch ein Verdienst von Jonas Hiller. Der Appenzeller Torhüter zeigte eine ausgezeichnete erste Saisonhälfte. Fünf Shutouts hat der 32-Jährige bereits eingefahren und über den Jahreswechsel gelang ihm als erstem Torhüter seit 1993 eine Siegesserie von 14 Spielen.

50 Spiele, fünf Shutouts und eine Fangquote von 91,1 Prozent: Jonas Hillers Statistiken in der laufenden NHL-Saison können sich nach wie vor sehen lassen. Doch ausgerechnet in den letzten Wochen der Regular Season ist der Torhüter der Anaheim Ducks komplett aus dem Tritt geraten.

Zuletzt zu viele unnötige Gegentore kassiert: Jonas Hiller steckt in einer Formkrise.
Zuletzt zu viele unnötige Gegentore kassiert: Jonas Hiller steckt in einer Formkrise.Bild: AP/AP

Seit der Olympia-Pause leistet sich Hiller immer wieder Patzer, die man von ihm nicht gewohnt ist. Mitte März wurde er in Calgary von Coach Bruce Boudreau nach drei Gegentoren in elf Minuten vorzeitig vom Eis genommen. Als die Fangquote seit Olympia auf unter 85 Prozent fiel, folgte eine Zwangspause von drei Spielen. Boudreau stellte den jungen dänischen Rookie Frederik Andersen zwischen die Pfosten.

Der 1,93-Meter-Mann überzeugte und rüttelte ordentlich an der Goalie-Hierarchie in Anaheim. Am letzten Freitag in Nashville durfte aber wieder Hiller ran. Doch er nutzte seine Chance nicht: Nach 18 Minuten und vier Gegentoren aus neun Schüssen musste er seinen Platz wieder Andersen überlassen. Da sich dieser im zweiten Drittel jedoch verletzte, durfte der Schweizer wieder zwischen die Pfosten.

Jonas Hiller muss gegen Nashville Frederik Andersen Platz machen.Bild: AP/FR171029 AP

Auch am Sonntag in Edmonton hütete Hiller wieder das Ducks-Tor. Mit drei nicht unhaltbaren Gegentoren im Mitteldrittel war er aber mitverantwortlich für die unnötige 2:4-Niederlage. So gab Boudreau in der Partie in Vancouver, die in der Nacht auf heute Dienstag stattfand, dem dritten Goalie John Gibson eine Chance.

«Jonas fehlt im Moment das Selbstvertrauen», begründete der Ducks-Coach seinen Entscheid gegenüber der «LA Times». Pech für Hiller: Dem 20-jährigen Rookie, der die USA im vergangen Jahr zum Junioren-WM-Titel hexte, gelang beim 3:0 in seinem ersten NHL-Einsatz gleich der erste Shutout.

Und so hat der in einer Formkrise steckende Hiller fünf Tage vor dem Beginn der Playoffs gleich zwei junge, aufstrebende Konkurrenten um den Nummer-1-Status. «Wer spielt, ist die Entscheidung des Trainers», sagte Hiller nach der Partie. «Ich bin schon in vielen Tiefs gewesen, ich werde da wieder rausfinden.»

Hiller sollte das schnellstmöglich tun. Sein Vertrag läuft Ende Juni aus. Mit einer Jahresgage von 4,5 Millionen Dollar verdient der Schweizer rund viermal mehr als Andersen und Gibson. Diese sind damit für die Ducks natürlich eine interessante Option für die Zukunft.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bayern-Keeper Jean-Marie Pfaff schaufelt sich beim Debüt einen Einwurf ins Tor
21. August 1982: Dass Jean-Marie Pfaff sechs Jahre lang beim FC Bayern München zwischen den Pfosten stehen darf, ist nicht selbstverständlich. Schliesslich legt sich der Belgier bei seinem ersten Bundesliga-Spiel ein überaus kurioses Ei ins Netz. Auch wenn Pfaff bis heute seine Unschuld beteuert.
Am ersten Spieltag der Saison 1982/83 sind die grossen Bayern zu Besuch bei Werder Bremen. 35'000 Zuschauer haben den Weg ins Weserstadion gefunden. Bei den Gästen stehen Superstars wie Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge in der Startelf.
Zur Story