International
Terrorismus

Mann erschiesst in Sarajevo zwei bosnische Soldaten

Bosnische Spezialeinheiten liefern mit dem Attentäter ein längeres Gefecht.  
Bosnische Spezialeinheiten liefern mit dem Attentäter ein längeres Gefecht.
Bild: Amel Emric/AP/KEYSTONE

«Es handelt sich zweifellos um einen Terrorakt»: Mann erschiesst in Sarajevo zwei bosnische Soldaten

19.11.2015, 14:5719.11.2015, 14:57

Ein 34-jähriger vermutlich muslimischer Extremist hat in der Nacht zum Donnerstag nahe einer Kaserne in Sarajevo zwei bosnische Soldaten erschossen. Anschliessend verbarrikadierte sich der Angreifer nach Polizeiangaben in einem Haus, in dem er sich selbst tötete, als es von Dutzenden Polizisten umstellt wurde.

Der Überfall auf die Soldaten erfolgte in einem Wettbüro in der Nähe der Kaserne, die am Stadtrand von Sarajevo liegt. Bevor er die Flucht ergriff, schoss der 34-Jährige noch auf einen Bus, in dem durch Glassplitter der Fahrer und zwei Fahrgäste verletzt wurden - einer von diesen ein Soldat.

Hinweise auf religiösen Fanatismus

In Zeitungsartikeln vom Donnerstag hiess es, der Angreifer habe «Allah Akbar!» («Gott ist gross!») ausgerufen, bevor er auf die Soldaten schoss.

Bevor er sich selbst richtete, schoss der Attentäter auf einen Bus.
Bevor er sich selbst richtete, schoss der Attentäter auf einen Bus.
Bild: FEHIM DEMIR/EPA/KEYSTONE

«Es handelt sich zweifellos um einen Terrorakt», sagte Vize-Verteidigungsminister Emir Suljagic. Es lägen Hinweise vor, nach denen der Täter mit «Personen mit radikalen religiösen Überzeugungen in Verbindung» gestanden habe.

Am Samstag wird der 20. Jahrestag des Dayton-Friedensvertrages gefeiert. Er setzte dem Bosnien-Krieg (1992-95) ein Ende, in dem rund 100'000 Menschen getötet wurden und zwei Millionen aus ihrer Heimat flüchteten.

In dem Konflikt standen sich im Wesentlichen die Muslime und Kroaten einerseits und die Serben andererseits gegenüber. Bosnien-Herzegowina besteht seither aus dem Zusammenschluss einer kroatisch-muslimischen Föderation mit der serbischen Republik in Bosnien (Republika Srpska). (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Pariser Centre Pompidou schliesst für mehrere Jahre
Das Centre Pompidou im Herzen von Paris zieht seit Jahren Millionen Besucher an und zeigt legendäre Ausstellungen. Nun schliesst die renommierte Einrichtung für mindestens fünf Jahre für eine rund 463 Millionen Euro teure Sanierung (rund 433 Millionen Franken).
Zur Story