Schweiz
Blaulicht

Tödliche Bergunfälle am Grossen Mythen und am Speer

Wanderer vor dem Grossen Mythen: Eine Frau stürzte am Samstag am Schwyzer Massiv 350 Meter in die Tiefe und starb. 
Wanderer vor dem Grossen Mythen: Eine Frau stürzte am Samstag am Schwyzer Massiv 350 Meter in die Tiefe und starb. 
Bild: EPA/KEYSTONE

Wanderin stürzt am Grossen Mythen 350 Meter in die Tiefe – tot

08.11.2015, 20:5209.11.2015, 09:57
Mehr «Schweiz»

In den Schweizer Bergen sind am Wochenende ein Mann und eine Frau beim Wandern ums Leben gekommen. Ein 64-jähriger Zürcher war am Sonntag in Begleitung seiner Frau auf dem Weg von Weesen SG in Richtung Speer unterwegs, als das Paar plötzlich vom Weg abkam. Der Mann rutschte daraufhin aus und stürzte einen Abhang hinunter, wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilte. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass die Rettungsflugwacht ihn nur noch tot bergen konnte.

Am Grossen Mythen im Kanton Schwyz verunglückte am Samstag eine Wanderin ebenfalls tödlich. Die 53-Jährige war mit einer Begleiterin talwärts unterwegs, als sie auf dem Weg ausrutschte und 350 Meter in die Tiefe stürzte. Die alarmierte Rettungsflugwacht musste die Verunfallte in einer Windenaktion bergen. Die Berggängerin verstarb noch vor Ort, wie die Schwyzer Kantonspolizei mitteilte.

Verletzte in Weisstannental und Grafenort

Mehr Glück hatte eine 59-jährige Berggängerin am Sonntagnachmittag im Weisstannental SG, als sie in der Gegend des Rotrüfners ausrutschte und einige Meter in die Tiefe stürzte. Ein Rettungshelikopter der Rega konnte die abgestürzte Berggängerin retten und mit mittelschweren Verletzungen ins Spital fliegen, wie die Kantonspolizei St. Gallen schreibt.

Gerettet werden konnte auch eine 47-jährige Wanderin, die oberhalb von Grafenort OW auf einem schmalen Weg den Tritt verlor und mehrere hundert Meter den steilen Abgang hinunterrutschte. Dabei zog sie sich unbekannte Verletzungen zu. Sie wurde für weitere Abklärungen ins Kantonsspital Luzern geflogen, wie die Kantonspolizei Nidwalden mitteilte. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz trommelt in Nidwalden die Ukraine-Unterstützer zusammen – das willst du wissen

So viele Staats- und Regierungschefs wie noch nie in der Schweiz treffen sich am Samstag und Sonntag auf dem Bürgenstock NW zu einer Konferenz über einen möglichen Frieden in der Ukraine. Was bringt das? Wer kommt? Und warum ist Aggressor Russland nicht dabei?

Zur Story