Schweiz
Luzern

Kleine Emme überläuft nach Felssturz in Wolhusen LU und hinterlässt Zerstörung

Kleine Emme überläuft nach Felssturz in Wolhusen LU und hinterlässt Zerstörung

11.01.2016, 08:5811.01.2016, 12:06
Mehr «Schweiz»
Die Kleine Emme bei Wolhusen.
Die Kleine Emme bei Wolhusen.
Bild: KEYSTONE

Dank eines künstlich gebauten Erdwalls ist das nach einem Felssturz über die Ufer der Kleinen Emme getretene Wasser in Wolhusen grösstenteils wieder abgelaufen. Der 5000 Kubikmeter grosse Fels, der am frühen Montagmorgen in den Fluss stürzte, richtete grossen Schaden an.

Der Felsbrocken stürzte mit einer solchen Wucht in die Kleine Emme, dass der Fluss über die Ufer trat. Zudem spickten Geröll und Äste bis ins nahe gelegene Industriegebiet ausgangs Dorf und beschädigten dort mehrere Gebäude, wie ein sda-Korrespondent vor Ort feststellte.

Bild
Bild: KEYSTONE

In Zwischenzeit aber hat sich die Lage in Wolhusen etwas beruhigt. Einsatzkräfte errichteten einen 25 Meter langen und ein Meter hohen Erdwall und spitzen eine Mauer beim Fluss ab, damit das Wasser wieder abfliessen konnte. Die Strasse ist bereits nicht mehr überschwemmt, Gebiete sind noch unter Wasser.

In der Nacht mussten 20 Personen evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Betroffen von der Überschwemmung sind vor allem Industriegebäude aber auch einige Wohnhäuser.

Der Fluss konnte noch nicht freigeräumt werden, er wird zurzeit von Geologen untersucht. Die Hauptstrasse zwischen Wolhusen und Entlebuch ist noch immer in beiden Richtungen gesperrt. (sda)

Bild
Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zwei Frauen nach Frauenstreik angegriffen – Organisatorinnen vermuten rechtsextremes Motiv

Zwei Frauen sind im Nachgang zum Frauenstreiktag am späten Freitagabend in Lausanne angegriffen und verletzt worden. Beide erlitten Gesichtsverletzungen. Sie haben Strafanzeige eingereicht. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Zur Story