Schweiz
Romandie

Mit Fackeln und Fahnen: In Genf gehen erneut Tausende Beamte auf die Strasse

Mehrere Tausend Personen zogen am Mittwoch durch die Genfer Innenstadt.
Mehrere Tausend Personen zogen am Mittwoch durch die Genfer Innenstadt.
Bild: KEYSTONE

Mit Fackeln und Fahnen: In Genf gehen erneut Tausende Beamte auf die Strasse

11.11.2015, 13:5311.11.2015, 14:01
Mehr «Schweiz»

Die Genfer Staatsangestellten sind am Mittwoch erneut auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparmassnahmen der Regierung bei den Personalkosten zu demonstrieren. Sie schlossen sich den Bauarbeitern an, die ebenfalls protestieren.

Nach dem Streik vom Dienstag und einer Demonstration mit fast 10'000 Personen legten am Mittwochmorgen noch rund 4500 Staatsangestellte ihre Arbeit nieder. Kurz von 10 Uhr besetzten sie zusammen mit rund 3000 Bauarbeitern die Mont-Blanc-Brücke in der Genfer Innenstadt.

Der Verkehr an diesem Nadelöhr der Rhonestadt kam während fast zweier Stunden vollständig zum Erliegen. Während die Bauarbeiter darauf auf den grossen Platz Plainpalais weiterzogen, gingen die Staatsangestellten in die Altstadt.

Die Demonstranten beschlagnahmten die Strassen Genfs.
Die Demonstranten beschlagnahmten die Strassen Genfs.
Bild: KEYSTONE

Dort taten sie vor dem Gebäude, in dem die Kantonsregierung am Mittwoch seine wöchentliche Sitzung abhält, lautstark ihren Unmut kund. Auch ein Gesprächsangebot der Regierung lehnten die Verbände des Staatspersonals ab.

Streik wird womöglich erneut verlängert

Das Komitee der Gewerkschaften verwarf das Angebot, weil nur eine kleine Delegation eingeladen wurde. Man müsse die Gespräche aber für alle Gewerkschaften öffnen, sagte Marc Simeth, Präsident des Dachverbands der Gewerkschaften. Die Staatsangestellten wollen an einer Versammlung am Nachmittag entscheiden, ob der Streik noch einen Tag fortgesetzt wird.

Die Genfer Staatsangestellten protestieren gegen die Pläne der Regierung, die Personalkosten bis in drei Jahren um fünf Prozent einzusparen. Für Ärger sorgt vor allem die Absicht der Regierung, die Arbeitswoche von 40 auf 42 Stunden zu erhöhen. (sda/cma)

Es reicht! Tausende Bauarbeiter streiken in der Deutschschweiz

1 / 12
Es reicht! Tausende Bauarbeiter streiken in der Deutschschweiz
Auf diversen Baustellen in der Deutschschweiz stand der Betrieb am 10. November 2015 still.
quelle: keystone / nick soland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18-jähriger Töfffahrer bei Unfall in Fischenthal ZH schwer verletzt
Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist bei einer Kollision mit einem Auto am Sonntagabend in Fischenthal ZH schwer verletzt worden. Ein Rettungshelikopter brachte den Töfffahrer in ein Spital, wie die Polizei mitteilte.

Die 54-jährige Autofahrerin blieb unverletzt, wie die Kantonspolizei Zürich am späten Sonntagabend mitteilte.

Zur Story