Schweiz
Wetter

Warmer Herbst in der Schweiz

1 / 89
Wahnsinns-Wetter! So schön ist der Herbst in der Schweiz
Hirzel, Zürich. bild: unsplash
quelle: unsplash
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Herrlicher November: So warm war es seit 1899 nicht mehr!

Das wunderschöne Herbstwetter lockt die Schweizerinnen und Schweizer an die Sonne.
08.11.2015, 16:4908.11.2015, 16:49
Jürg Krebs / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

Die Temperaturen liegen am Sonntagnachmittag um die 20 Grad. Basel und Chur freuen sich über 21 Grad, Zürich und Lugano über 19 Grad und in Bern werden 18 Grad gemessen.

Bild aus Chur von Alex Tobisch.
Bild aus Chur von Alex Tobisch.
Bild: userinput

Bereits am Samstag wurden in der Schweiz Temperaturen von 17 bis 22 Grad gemessen. Grund dafür ist gemäss Meteo Schweiz ein kräftiges Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt zwischen dem Südeuropa und Alpen. 

Basel verpasste den Rekord vom 4. November 1899 mit 21.9 Grad nur um einen Zehntel. Die Rekorde purzelten dafür in den Bergen. In Andermatt wurden 13.8 Grad gemessen, was den Rekord aus dem Jahr 1996 um 0.8 Grad übertraf. Auf dem Grossen St. Bernhard fiel mit 9.8 Grad der Rekord aus Jahr 1977. Egalisiert wurde der November-Temperatur-Rekord aus dem Jahr 1989 in Schuls mit 17 Grad.

Jetzt auf

 

  (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Lohnschere geht weiter auf: Novartis-Boss verdient 333 Mal so viel wie Mitarbeitende
Die Schweizer Topmanager der 39 grössten Unternehmen haben im vergangenen Jahr im Durchschnitt 143 Mal mehr verdient als ihre Angestellten mit den tiefsten Löhnen.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Unterschiede gemäss einer Studie der Gewerkschaft Unia auf hohem Niveau aber leicht rückläufig.
Zur Story