Mönchengladbach – Schalke 3:1

Dortmund lässt Mainz am 10. Spieltag keine Chance.
Bild: Bongarts
Borussia Dortmund festigt in der 10. Bundesliga-Runde den zweiten Rang hinter dem klaren Leader Bayern München. Beim 5:1 gegen Augsburg präsentiert sich der BVB in Bestform. Mönchengladbach setzt den Höhenflug unter André Schubert mit dem 3:1 gegen Schalke fort.
25.10.2015, 17:4626.10.2015, 07:09
Das musst du gesehen haben
Nach einer herrlichen Ballstafette schiebt Pierre-Emerick Aubameyang in der 18. Minute zur 1:0-Führung für Dortmund ein.
Aubameyangs erster Streich.
video: streamable
Marco Reus erhöht das Skore bis zur Pause auf 3:0. Sein zweites Tor erzielt er nach einem Absatzpass von Shinji Kagawa.
Marco Reus mit seinem zweiten Treffer.
video: streamable
Augsburg kann zwar kurz nach dem Pausentee durch Bobadilla auf 1:3 verkürzen, doch am Ende gewinnt Dortmund diskussionslos mit 5:1. Den Schlusspunkt setzt Pierre-Emerick Aubameyang in der 90. Minute. (cma)
Aubameyang macht den Hattrick perfekt.
video: streamable
Mönchengladbach befindet sich weiterhin im Höhenflug. Seit Lucien Favre zurückgetreten ist, haben die Fohlen alle fünf Ligaspiele gewonnen. Gegen Schalke gewinnt das Team von André Schubert mit 3:1. Das entscheidende Tor gelingt Raffael mit diesem sehenswerten Freistoss.
Ex-FCZler Raffael schiesst Mönchengladbach zum fünften Sieg in Folge.
Für das Lowlight der Partie sorgt Schalkes Johannes Geis, der nach diesem hässlichen Foul an André Hahn die Rote Karte sieht.
Johannes Geis streckt André Hahn nieder.
video: streamable
Die Tabelle

bild: teletext
Das Telegramm
Dortmund – Augsburg 5:1 (3:0).
81'359 Zuschauer
Tore: 18. Aubameyang 1:0. 21. Reus 2:0. 33. Reus 3:0. 49. Bobadilla 3:1. 85. Aubameyang 4:1. 91. Aubameyang 5:1. – Bemerkungen: Dortmund mit Bürki, Augsburg mit Hitz.
Mönchengladbach – Schalke 3:1 (1:1).
54'010 Zuschauer.
Tore: 32. Stindl 1:0. 44. Christensen (Eigentor) 1:1. 70. Raffael 2:1. 84. Korb 3:1.
Bemerkungen: Mönchengladbach mit Sommer und Xhaka, ohne Drmic (Ersatz) und Elvedi (nicht im Aufgebot). 32. Fährmann wehrt Foulpenalty von Stindl ab, Stindl trifft im Nachschuss per Kopf. 80. Rote Karte gegen Geis (Schalke/Foul).
Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Zürich befindet sich wieder einmal in einem Umbruch, oder vielleicht eher noch immer? Vor der neuen Saison sind Zweifel beim FCZ durchaus berechtigt, auch wenn der Präsident Ancillo Canepa das gar nicht so sieht.
17 Spieler, die den Verein bisher verlassen haben, nur 3 Neuverpflichtungen und ein neuer Trainer. Beim FC Zürich war in der Sommerpause wieder einiges los. Vor etwas mehr als einem Monat wurde Präsident Ancillo Canepa bereits laut an einer Medienkonferenz, nachdem seiner Meinung nach zu viele Fragen zu den Transferplänen gestellt wurden. «Wir haben keine Baustellen», stellte Canepa klar. Doch vielleicht sieht die FCZ-Führung um das Präsidenten-Ehepaar Ancillo und Heliane Canepa sowie Sportchef Milos Malenovic vor lauter Problemen die Baustelle gar nicht mehr.