Wieder ein Assist: Roman Josi ist nicht zu stoppen – Hiller trumpft bei Sieg gegen Buffalo auf
Roman Josi setzt seine beeindruckende Serie beim 5:1-Heimsieg von Nashville gegen Titelverteidiger Chicago fort. Sven Andrighetto trifft bei der Niederlage von Montreal.
Josi bereitete in der 17. Minute im Powerplay das 3:0 von Filip Forsberg vor. Damit punkte der Berner Verteidiger in der sechsten Partie hintereinander. Mit sieben Toren und nun 15 Assists ist er der beste Skorer seines Teams.
Die Montreal Canadiens erlitten beim 2:3 gegen die Detroit Red Wings die vierte Niederlage in Serie. Andrighetto drückte den Puck in der 34. Minute nach einem Schuss von Charles Hudon über die Linie. Der Zürcher Stürmer erzielte im neunten Saisonspiel in der NHL den vierten Treffer.
Zu einem Erfolgserlebnis kam Jonas Hiller mit den Calgary Flames. Der Appenzeller Keeper wehrte beim 4:3-Heimsieg gegen die Buffalo Sabres 27 Schüsse ab. Es war der zweite Einsatz für Hiller nach einer einmonatigen Verletzungspause. (dux/si)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
Blick: 3 von 5 Sternchen
20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.