Die wichtigsten Transfers im Sommer 2015
01.09.2015, 18:4304.01.2016, 14:27
Der FC Zürich meldet die Verpflichtung des aktuellen Challenge-League-Torschützenleaders Antonio Marchesano. Der treffsichere Tessiner hat beim FCZ einen Vertrag bis 30. Juni 2020 unterschrieben.
Der 24-jährige Offensivspieler bleibt aber auf Leihbasis bis Ende Saison in der Challenge League beim aktuellen Überraschungs-Zweiten Biel und wechselt erst im Sommer 2016 zum FC Zürich. Gegenwärtig hält Marchesano nach sieben Spielen der laufenden Saison bei zehn Toren. (si)

Bild: KEYSTONE
Der Transfer von Kevin Grosskreutz zu Galatasaray Istanbul ist nun offenbar doch unter Dach und Fach. Der türkische Meister bestätigt den Deal am Dienstagabend offiziell. Der Allrounder wechselt für eine Ablöse in Höhe von 1,5 Millionen Euro von Borussia Dortmund nach Istanbul und erhält einen Dreijahres-Vertrag. Galatasaray hat der FIFA mitgeteilt, dass die Transferunterlagen für Grosskreutz rechtzeitig – vor Transferschluss, um 23.55 Uhr am Montagabend beim türkischen Fussballverband TFF eingegangen sind – und hat den Wechsel dementsprechend offiziell bekanntgegeben. (pre)
Da das Transferfenster nun zu ist, ist auch klar, dass Pajtim Kasami bei Olympiakos Piräus bleiben wird. Er wurde den ganzen Sommer immer wieder mit diversen Klubs aus ganz Europa in Verbindung gebracht. Der Nati-Spieler hat getwittert, dass er glücklich sei, dass die Zeit der Gerüchte endlich vorbei sei. (pre)
So, das war's! Wer jetzt seine Einkäufe nicht getätigt hat, muss bis zum Winter warten. Um 19 Uhr schloss das Transferfenster auch in England. Die Premier-League-Klubs haben nochmals ordentlich zugelangt, allen voran Manchester United, das mit Anthony Martial den dicksten Fisch an Land gezogen hat.
Jetzt dauert es nur noch 121 Tage bis zum nächsten Transferfenster ...
Der Wechsel von Anthony Martial vom AS Monaco zu Manchester United ist in trockenen Tüchern. Der 19-jährige Offensivspieler erhält einen Vierjahresvertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, englische Medien berichten von 49 Millionen Euro. Zuvor war sogar über eine Ablöse zwischen 70 und 80 Millionen Euro spekuliert worden. Nach Torhüter Sergio Romero, Bastian Schweinsteiger, Matteo Darmian, Memphis Depay und Morgan Schneiderlin ist Martial bereits der sechste Neuzugang in dieser Transferperiode. (pre)
Die «Toffees» haben Aaron Lennon von den Tottenham Horspurs zurückgeholt. Der englische Nationalspieler war bereits im letzten halben Jahr an Everton ausgeliehen gewesen und kommt nun erneut nach Liverpool.
Der belgische U21-Nationalspieler Obbi Oulare wechselt für rund 8 Millionen Euro vom FC Brügge zum englischen Erstliga-Aufsteiger FC Watford. Mit dem Kolumbianer Victor Ibarbo haben die «Hornets» ausserdem einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler übernommen. (pre)
Aston Villa übernimmt Joleon Lescott von Ligakonkurrent West Bromwich Albion. Der 33-jährige Verteidiger absolvierte für England 26 Länderspiele. (ram)
Dortmunds Weltmeister Kevin Grosskreutz kann nicht zu Galatasaray Istanbul wechseln. Gemäss der «Ruhr Nachrichten» haben die Türken die Transferunterlagen gestern Abend zu spät beim türkischen Fussballverband eingereicht.
Die Zeitung «Milliyet» schreibt das Gegenteil: Demnach soll es Dortmund verpasst haben, die Meldung beim FIFA-Transfersystem rechtzeitig deponiert zu haben. Der BVB wies dies zurück. (ram/si)

Bild: INA FASSBENDER/REUTERS
Der FC Luzern hat den Vertrag mit Fidan Aliti (21) per sofort aufgelöst. Der Verteidiger wechselt nach Moldawien zu Sheriff Tiraspol. Der Baselbieter stiess im Januar 2013 zu den Innerschweizern und wurde in der Super League in 18 Spielen eingesetzt. (ram/si)

Bild: Martin Meienberger/feshfocus
Aufsteiger FC Lugano hat von Luka Koper den 20-jährigen Mittelfeldspieler Domen Crnigoj verpflichtet. Der slowenische U21-Internationale unterschrieb einen Vertrag für eine Saison. (ram/si)
Neben Victor Moses (von Chelsea) leiht West Ham United auch Alex Song aus (vom FC Barcelona). Von Hull City übernehmen die Hammers mit Nikica Jelavic noch einen dritten Spieler.
Der Wechsel von Weltmeister Kevin Grosskreutz von Borussia Dortmund zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul droht zu platzen. Nach Informationen «Kicker» erfolgte weder am Montagabend noch am Dienstagmorgen die erwartete Vollzugsmeldung.
Aus Istanbul verlautete, dass Galatasaray möglicherweise die Fristen falsch eingeschätzt und den Wechsel zu spät ins elektronische Transfersystem eingetragen habe. Angeblich versucht der türkische Double-Gewinner über die FIFA, die Verpflichtung des 27-jährigen Mittelfeldspielers doch noch zu realisieren. (ram/spon)

Bild: FABIAN BIMMER/REUTERS
Ramiro Funes Mori wechselt für 9,5 Millionen Pfund nach Liverpool. Der 24-jährige argentinische Nationalspieler wechselt von River Plate zum FC Everton.
David De Gea sollte von Manchester United zu Real Madrid wechseln. Das war der Wunsch des Torwarts und nach zähen Verhandlungen waren sich auch die Vereine einig. Doch dann landeten die Vertragsunterlagen zu spät beim spanischen Ligaverband. Spieler und Vereine schieben sich laut Medienberichten gegenseitig die Schuld zu - auf Twitter macht man sich derweil lustig über das Scheitern:
Das könnte dich auch noch interessieren:
4. Mai 1949: Torino ist die überragende Mannschaft der Nachkriegszeit. Fünf Mal in Folge holt sie den Meistertitel, ehe der Klub von einer Tragödie heimgesucht wird. Bei der Rückkehr aus Lissabon zerschellt die Maschine mit fast allen Spielern an Bord am Turiner Hausberg Superga.
Dicker Nebel, die Sicht ist schlecht. Als sich der Pilot der Fiat G.212 dem Turiner Flughafen nähert, kann er beim Superga-Hügel nur etwa 40 Meter weit sehen. Zu wenig weit, um die Basilika rechtzeitig zu erkennen. Um 17.05 Uhr kollidiert das Flugzeug mit den Stars von «Grande Torino» an Bord mit dem Gotteshaus auf der Kuppe des Turiner Hausbergs.
Als Liverpool-Fan muss ich sagen, dass das Verhalten von Sterling in den letzten Tagen unter aller Sau war, insbesondere das Vorgaukeln einer Krankheit...
Ein sehr lesenswerter kommentar dazu eines Bayern fans.
https://m.facebook.com/BastianSchweinsteiger/posts/10153439922954723