Blogs
Yonnihof

Herbstfrühling 

Bild
Bild: Shutterstock
Yonnihof

Herbstfrühling 

24.02.2014, 09:3225.02.2014, 17:37
yonni meyer
Mehr «Blogs»

Wir haben ein Problem. Jawoll. Es herrscht meteorologischer Grossalarm, denn: Wir haben keinen Winter. Also wirklich nicht. Das war so nicht ausgemacht mit dem heiligen Wetter-Amazon. 

Das einzige Mal, wo die Temperaturen dieses Jahr unter Null fielen, war irgendwann mitten in der Nacht auf ca. 7000 Höhenmetern und wurde von einem thermisch unentschlossenen Messgerät aufgezeichnet, das noch nicht weiss, ob es nun ein Thermometer oder doch lieber ein Seismograph sein will, wenn es mal gross ist. 

"Die Menschen kommen ganz zunderobsi!"

Und so, wie es halt ist mit Extremsommern und Nichtwintern: Die Menschen kommen ganz zunderobsi. Wir mögen gerne, wenn alles so abläuft wie immer. Sommer, Herbst, Winter, Frühling. Röckli, Schal, Mantel, Foulard. Kiffen am Letten, Antidepressiva, Kafi Lutz, Endorphine. Eins zwei drei vier. 

Aber, meine Damen und Herren, seien Sie frohen Mutes, denn das alles hat etwas Positives. Denn es bietet tonnenweise Gesprächsstoff für... genau, Facebook! 

Marion zum Beispiel sagt, dass sie jetzt also allen Ernstes diese mega teure Moncler-Jacke umensuscht gekauft hat. Darauf kommentiert Silvia, dass Moncler-Jacken eh mega 2012 sind, worauf Marion erwidert, dass sie wenigstens eine Jacke habe und nicht rumlaufe wie ein Flittchen. Es ist ein bisschen wie Jersey Shore – Schwamendingen Edition. 

Andere holen die ganzen Al-Gore-Horrorszenarien von 2006 wieder hervor. «JETZ GSEHNDERS ÄNDLICH! GLOBALI ERWÄRMIG! DA HÄNDERS! DE UNDERGANG!» Auch hier müssen andere wieder ihren Senf dazugeben. Meistens in Form von wissenschaftlich mittel-fundiertem Alltagswissen wie «Und letscht Jahr?? Da isch 8 Mönet Winter gsi», worauf der ursprüngliche Poster natürlich völlig abdreht und irgendwelche Greenpeace-Pamphlete postet, welche die globale Erwärmung mittels Bilder auf dem Rücken schwimmender Eisplatten und sexuell frustrierter Polarbären erklären. 

"'Why did you leaf me?', schreien die Magnolien."

Ausserdem ist der Newsfeed gespickt mit Bildern von Primeli und Schlüsselblüemli und fälschlicherweise blühender Magnolien, die völlig verwirrt in der Gegend rumstehen und «Why did you leaf me?» schreien, weil nämlich alle anderen Bäume noch nicht mal Blätter haben (höhö, Wortspiel). So sind sie nämlich, die Magnolien. Drama, Drama, Drama.  

Und die ersten Hippiefreunde posten bereits Bildli von sich am See, wo sie endlich auch mal im Winter Panflöte, Bongo und Didgeridoo spielen und damit alle Leute unheimlich erfreuen können, die nach Feierabend ein bisschen Ruhe am See suchen. 

Ihr seht: Der ausbleibende Winter hat durchaus auch seine unterhaltsamen Seiten. Und auch wenn’s kalt wäre, wär’s ZU kalt und wenn’s schneien würde, wär’s zu weiss und wenn’s nicht schneit, dann ist’s zu grün. Und keine Angst: Bald kommt schon der Sommer, der entweder zu heiss oder zu kalt oder zu nass oder zu trocken ist. 

Das Klima ist und wird immer eines der Top-Themen auf Facebook sein. Und da will mir noch einer sagen, über’s Wetter zu reden sei belanglos. 

Yonnihof auch unterwegs lesen
Sie wollen die neuesten Beiträge von Yonnihof immer und überall lesen? Und auch noch über das aktuelle Weltgeschehen informiert werden? Holen Sie sich jetzt unsere watson-App fürs Iphone oder für Android.
Bild
Bild:
Yonni Meyer
Sie gilt als das neueste Schweizer Facebook-Phänomen: Yonni Meyer schreibt als Pony M. über ihre Alltagsbeobachtungen - direkt und scharfzüngig. Tausende Fans lesen mittlerweile jeden ihrer Beiträge. Bei watson schreibt die Reiterin ohne Pony - aber nicht weniger unverblümt. 
Pony M. auf Facebook

Yonni Meyer auf Facebook
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    11 Wanderungen und Orte, welche dich im Frühling in ihren Bann ziehen
    Im Frühling blühen Bäume und Blumen in den wunderschönsten Farben. Damit du das Spektakel aber in vollen Zügen geniessen kannst, musst du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Wir geben 11 Tipps, wie du faszinierenden Blütenzauber erlebst.

    Der Blütenzauber in der Schweiz ist traumhaft – keine Frage. Aber Achtung! Du musst auch den richtigen Zeitpunkt erwischen. Da die «Bluescht» vom Wetter abhängig ist, kann der genaue Zeitpunkt nicht vorhergesagt werden.

    Zur Story