Digital
Lifehack

So machen Sie in 10 Sekunden aus einem Luftballon eine Smartphone-Hülle

Der Trick des Tages
Der Trick des Tages

So machen Sie in 10 Sekunden aus einem Luftballon eine Smartphone-Hülle

02.12.2014, 12:0702.12.2014, 13:16
Mehr «Digital»

Das ist die vermutlich günstigste Handy-Schutzhülle der Welt: Einfach einen Ballon aufblasen, das Gerät auf den Ballon drücken und die Luft langsam entweichen lassen. Dieses Video zeigt, wie es geht.

video: youtube/woosung an

Das Video ist seit einigen Tagen auf YouTube und inzwischen versuchen immer mehr, den Ballon-Trick zu wiederholen – offenbar mit Erfolg.

video: youtube/Wesam Faris

Einfach, oder?

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: via buzzfeed
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: via buzzfeed

Auch er hats geschafft. 

Bild
bild: facebook/granty hanwell

Leider gibt es einen kleinen Haken, der das Luftballon-Case in der Praxis nutzlos macht. 

So sieht ein Foto aus, wenn man mit der Luftballon-Hülle versucht ein Foto zu knipsen ...

Bild
bild: facebook/aymon blundell

via: PocketPC

Zeigen Sie uns Ihre Luftballon-Schutzhülle? Beweisbilder oder Videos können Sie uns per Kommentarfunktion zusenden.

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue EU-Untersuchung gegen TikTok wegen Transfer von User-Daten nach China
Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen die von China kontrollierte Social-Media-Plattform eingeleitet.

Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die irische Datenschutzbehörde (DPC) am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von TikTok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.

Zur Story