Schweiz
Wirtschaft

So will McDonald's aus der weltweiten Krise finden – die Schweiz spielt dabei eine wichtige Rolle

So will McDonald's aus der weltweiten Krise finden – die Schweiz spielt dabei eine wichtige Rolle

Der neue McDonald's-Chef will das Unternehmen mit einem umfassenden Sanierungskonzept neu organisieren. Die weltgrösste Schnellrestaurant-Kette soll ein «modernes, fortschrittliches Burger-Unternehmen» werden. 
04.05.2015, 17:5105.05.2015, 09:54
Ein Artikel von
Spiegel Online
Die Schweiz gehört zu den «Märkten mit starkem Wachstum». 
Die Schweiz gehört zu den «Märkten mit starkem Wachstum». Bild: AP

Die Kunden bleiben weg, die Umsätze schrumpfen: McDonald's muss sich neu erfinden. Jetzt hat der neue Konzernchef Steve Easterbrook sein mit Spannung erwartetes Sanierungskonzept vorgelegt. Ziel ist demnach, die weltgrösste Restaurantkette in ein «modernes, fortschrittliches Burger-Unternehmen» umzuformen.

Easterbrook setzt dazu an verschiedenen Stellen an: Er will die Kosten senken, die Lebensmittelqualität verbessern, Restaurants an Franchisefirmen verkaufen und Managementebenen streichen. Insgesamt soll der Konzern sich in vier neue operative Bereiche aufgliedern. «Ich werde nicht davor zurückschrecken, die dringend nötige Neuaufstellung anzugehen», sagte Easterbrook, der seit Anfang März im Amt ist.

Demnach sollen bis Ende 2018 nur noch 10 statt bisher 19 Prozent der Filialen in Eigenregie betrieben werden. Bis 2017 wolle das Unternehmen jährlich 300 Millionen Dollar einsparen. Wie die Fast-Food-Kette mitteilte, sollen bis Ende 2018 weitere 3500 der insgesamt 36'000 Läden weltweit an Franchisenehmer übergeben werden. Damit folgt McDonald's seinem Konkurrenten Burger King, der in den USA und in Kanada gerade einmal ein Prozent seiner 7300 Filialen selbst betreibt.

Auch die Aufteilung der Geschäftsfelder nach Weltregionen will McDonald's ändern. Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland und Grossbritannien sollen demnach künftig als «internationale Führungsmärkte» zusammen weiterentwickelt werden. China, Russland, Polen, Spanien, die Schweiz, Südkorea, Italien und die Niederlande gelten künftig als «Märkte mit starkem Wachstum». Die restlichen Länder werden in einem Segment zusammengefasst, als Einzelmarkt bestehen bleiben die USA.

Jetzt auf

McDonald's will mit dem neuen Konzept wieder wachsen. In den USA macht der Fast-Food-Kette vor allem die harte Konkurrenz zu schaffen, die regelmässig mit Sonderangeboten um Kunden wirbt. In China und Japan haben Lebensmittel- und Hygieneskandale im vergangenen Jahr den Ruf von McDonald's schwer beschädigt. Das Unternehmen hat eines seiner bislang schwächsten Geschäftsjahre hinter sich.

nck/Reuters/AFP

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Die Freiheit schrumpft von links und rechts – ausgerechnet Roger Köppel könnte uns retten
Donald Trump vollzieht seit der Ermordung seines Verbündeten Charlie Kirk eine beängstigende Wende. Doch auch die Linken vergehen sich an der Meinungsfreiheit.
Kaum war die Tat verübt, kippte in Amerika die Stimmung: Wer sich spöttisch über die Ermordung des rechten Aktivisten Charlie Kirk äusserte, musste plötzlich mit Repressionen rechnen. Universitäten warfen Studenten raus, Arbeiter verloren ihre Jobs. Der Fernsehsender ABC setzte wegen eines Kommentars zum Attentäter die Show des bekannten Satirikers Jimmy Kimmel ab – nachdem die Regulierungsbehörde FCC Druck auf den Sender ausgeübt hatte.
Zur Story