18.03.2016, 05:2418.03.2016, 06:31
Lewis Hamilton fährt im Mercedes im ersten Training für den Grand Prix von Australien Bestzeit. Der Weltmeister führt das Klassement vor Daniil Kwjat im Red Bull an.

Haben gut lachen: Hamilton und Niki Lauda.
Bild: BRANDON MALONE/REUTERS
Dass Hamilton vorne liegt, durfte erwartet werden. Gleichwohl hat die Rangliste nur bedingte Aussagekraft, zumal das erste Training der neuen Saison immer wieder vom Regen beeinträchtigt wurde. Hamilton, der das Rennen im Albert Park vor zwölf Monaten zum zweiten Mal nach 2008 gewonnen hatte, war auf seiner besten Runde gut vier Zehntel schneller als der Russe Kwjat.
Felipe Nasr und Marcus Ericsson, die Fahrer des Teams Sauber, belegen die Ränge 13 beziehungsweise 15. (kad/sda)
Grand Prix von Australien
Erstes freies Training:
1. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes, 1:29.725. 2. Daniil Kwjat (RUS), Red Bull-Renault, 0.421 zurück. 3. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 1.150. 4. Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes, 1.600. 5. Max Verstappen (NED), Toro Rosso-Ferrari, 1.995. 6. Nico Rosberg (GER), Mercedes, 2.089. 7. Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda, 3.335. 8. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda, 3.404. 9. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes, 3.645. 10. Kevin Magnussen (DEN), Renault, 4.335. Ferner: 13. Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari, 5.071. 15. Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari, 8.231. - 22 Fahrer im Training.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16. Juli 1978: Michel Pollentier stürmt an der Tour de France zu einem prestigeträchtigen Solosieg und ins Maillot Jaune. Doch als der Belgier nach den 21 Kehren hinauf nach Alpe d'Huez versucht, die Dopingprobe zu sabotieren, wird er sofort nach Hause geschickt.
Es gibt steilere Berge. Ewig lange Alpenpässe. Strassen mit noch mehr Kehren. Und doch kann man es drehen und wenden, wie man will: Es gibt keinen berühmteren Anstieg als jenen rund 13 Kilometer langen hinauf nach Alpe d'Huez. Muss ein durchschnittlicher Sportfan, der sich nicht ausgiebig mit dem Radsport befasst, den mythischsten aller Anstiege nennen – dann ist die Chance gross, dass seine Antwort «Alpe d'Huez» heisst.