Diese Grafik enthüllt, welche Musik von 1950 bis heute populär war
Bevor Pop und Rock die Welt eroberten, hörte man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem Jazz. Die interaktive Musik Timeline zeigt den Auf- und Abstieg von Musikgenres von 1950 bis heute. So sieht man, dass ab den 60er-Jahren Folk, Soul und Rockmusik sowie ab den 80er-Jahren Hip-Hop und Electro immer beliebter wurden. Per Klick auf eine Musikrichtung zoomt man quasi in die Subgenres. Ein weiterer Klick enthüllt die wichtigsten Künstler der entsprechenden Musikgenres.
Jazz war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der beliebteste Musikstil, führt seitdem aber ein Nischendasein
Wie's der Name verspricht, war, ist und bleibt Popmusik über alle Jahrzehnte populär
Per Klick auf einen Künstler werden dessen Alben eingeblendet. Klar, Google macht hier geschickt Werbung für seinen Musikdienst Play Music
Elektronische Musik ist seit den 90ern im Aufwind
Hip-Hop und Rap sind seit den 80ern auf dem Vormarsch
Der klassische Rock hatte seine Blütezeit in den 70er-Jahren
Heavy Metal war besonders in den 80ern angesagt
Alternative- und Indie-Bands sind seit den 80er-Jahren nicht mehr wegzudenken
Die Sturm-und-Punk-Zeit Ende der 70er
Alle Artikel zum Thema Musik mit einem Klick abonnieren
Die Music Timeline basiert auf Daten aus Googles Musikdienst Play Music. Die interaktive Grafik ist seit Anfang 2014 online und wird wöchentlich aktualisiert. Google schreibt: «Wir definieren Popularität anhand der Zahl, wie viele Nutzer einen Künstler oder ein Album in ihrer digitalen Musiksammlung haben. Zum Beispiel ist der ‹Jazz-Streifen› in den 1950ern breit, da viele Musiksammlungen Jazz-Alben aus den 50ern enthalten.»
(oli via visualbroadcast)