International
Frankreich

Ein politisches Urgestein geht: Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius verlässt Regierung

Auf die Frage, ob dies seine letzte Kabinettssitzung gewesen sei, antwortete der Aussenminister mit einem knappen «Ja».
Auf die Frage, ob dies seine letzte Kabinettssitzung gewesen sei, antwortete der Aussenminister mit einem knappen «Ja».
Bild: JACKY NAEGELEN/REUTERS

Ein politisches Urgestein geht: Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius verlässt Regierung

10.02.2016, 12:2410.02.2016, 12:42

Der französische Aussenminister Laurent Fabius gibt seinen Posten ab und verlässt die Regierung. Das kündigte der 69-Jährige am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Paris an. Auf die Frage, ob dies seine letzte Kabinettssitzung gewesen sei, antwortete der Aussenminister mit einem knappen «Ja».

Es wird erwartet, dass Fabius bald zum neuen Präsidenten des französischen Verfassungsrats ernannt wird. Für die kommenden Tage wird in Frankreich zudem mit einer Regierungsumbildung gerechnet.

Jüngster Premier

Der Sozialist Fabius war seit knapp dreieinhalb Jahren Aussenminister unter Frankreichs Staatschef François Hollande. Als sein grösser Erfolg gilt das im vergangenen Dezember bei der Pariser UNO-Klimakonferenz ausgehandelte internationale Klimaschutzabkommen.

In seiner langen politischen Karriere hatte Fabius eine Reihe von Ministerposten bekleidet. 1984 wurde er mit nur 37 Jahren jüngster französischer Premierminister. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
RTLs Stefan-Raab-Dilemma spitzt sich zu: «Stimmung intern ist wegen ihm angeheizt»
Noch kämpft RTL um einen guten Ausgang der Raab-Geschichte. Aber der Sender kann mit dem bisherigen Ergebnis des Deals eigentlich nicht zufrieden sein. Intern kippt die Stimmung offenbar gegen Raab. Recherchen von watson legen Unzufriedenheit innerhalb der RTL-Belegschaft nahe.
Inga Leschek musste sich während der letzten 13 Monate vor allem an diesem Satz messen lassen, den sie in einem Interview mit dem Branchen-Dienst «DWDL» aussprach:
Zur Story