Digital
Justiz

US-Gericht weist Aktionärs-Klage gegen BlackBerry ab

Telekommunikation
Telekommunikation

US-Gericht weist Aktionärs-Klage gegen BlackBerry ab

14.03.2015, 07:5714.03.2015, 07:57
Mehr «Digital»

Ein US-Gericht hat eine Aktionärsklage gegen den Handy-Hersteller BlackBerry im Zusammenhang mit dem BlackBerry-10-Smartphone abgewiesen. Die Aktionäre werfen der Firma eine Kurs-Manipulation vor, weil sie beim Kundeninteresse für das Gerät übertrieben haben soll.

Bundesbezirksrichter Thomas Griesa befand jedoch am Freitag in New York, die Aussagen der Geschäftsleitung im Vorfeld der Geräteeinführung im Januar 2013 erfüllten nicht den Tatbestand einer Irreführung. Eine Stellungnahme der jeweiligen Anwälte lag zunächst nicht vor.

Der BlackBerry 10 sollte an Apple und den Android-betriebenen Smartphones von Samsung verlorene Marktanteile zurückgewinnen. Das Gerät verkaufte sich allerdings schleppend. Weniger als zwei Monate später nahm BlackBerry-Chef Thorsten Heins seien Hut. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach UKW-Abschaltung: Private Radiostationen werden erstmals mehr gehört als SRG-Sender
Die Hörerzahlen der SRG-Radios brechen ein. Nun fordern die privaten Sender: UKW dürfe nicht wie geplant Ende 2026 für alle Kanäle ausser Betrieb genommen werden.

Die Radiosender der SRG haben im ersten Halbjahr 2025 sehr viele Hörerinnen und Hörer verloren. In der Deutschschweiz sind es 332'000 Personen, die sich von den SRF-Stationen abwandten. Es bleiben 1'730'000 Hörer.

Zur Story