Mats Hummels zu den Bayern: «War immer stolz und bin es noch, das BVB-Trikot zu tragen»
Was sich während Wochen angedeutet hatte, ist seit heute Mittag Tatsache: Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum FC Bayern München. Die beiden Klubs haben sich auf einen Transfer des 27-Jährigen geeinigt. Nach der medizinischen Untersuchung wird Hummels einen Fünf-Jahres-Vertrag bis im Sommer 2021 unterzeichnen.
Hummels' Stellungnahme auf Twitter:
Ein paar Worte von meiner Seite... pic.twitter.com/Uy6cUS5Dtg
— Mats Hummels (@matshummels) 10. Mai 2016
«Mats ist einer der besten Innenverteidiger der Welt, mit ihm können wir die Qualität unserer Mannschaft nochmals steigern», freut sich Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende der Bayern. Hummels' Vertrag in Dortmund war noch für eine weitere Saison gültig. Über die Ablösesumme haben die Klubs Stillschweigen vereinbart. Zuletzt war eine Summe zwischen 35 und 40 Millionen Euro im Gespräch.
Der DFB-Pokal als letztes Ziel
In einer Mitteilung des BVB betont Hummels, dass er sich seine Entscheidung «nach achteinhalb erfolgreichen Jahren beim BVB» nicht leicht gemacht habe. «Ich war immer stolz und bin es noch, das BVB-Trikot zu tragen und Teil dieser aussergewöhnlichen Mannschaft zu sein», wird Hummels zitiert.
«Bevor ich im Sommer in meine Heimatstadt zurückkehre, haben wir alle noch ein grosses, gemeinsames Ziel: erneut den DFB-Pokal nach Dortmund zu holen und mit den BVB-Fans ein riesiges Fussballfest zu feiern.» Im Endspiel in Berlin wird die Borussia ausgerechnet auf Hummels neuen Arbeitgeber treffen.
YouTube/S1MON
Watzke fordert Anerkennung
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke sagte, er respektiere Hummels' Entscheidung. «Ich möchte betonen, dass er sich uns gegenüber zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten hat.»
Bild: Wolfgang Rattay/REUTERS
Hummels wurde mit Dortmund zwei Mal Deutscher Meister, 2012 gewann er mit dem BVB auch den Pokal und 2013 stand er im Final der Champions-League (der gegen Bayern München verloren ging). Watzke erinnerte an diese Erfolge: «Wir wünschen uns für ihn und den BVB, dass er während seiner letzten Wochen in Schwarzgelb jene Anerkennung erfährt, die er verdient, und Dortmund mit dem DFB-Pokal in den Händen verlässt.» (ram)
