
Tesla-Chef Elon Musk, rechts im Bild ist die Powerwall zu sehen.Bild: PATRICK T. FALLON/REUTERS
01.05.2015, 11:5105.02.2016, 14:27
Der US-Elektroautopionier Tesla verkauft künftig auch Batterien für Häuser und Geschäfte. Auf der Suche nach neuen Erlösquellen kündigte Tesla-Chef Elon Musk in der Nacht auf Freitag an, stationäre Energiespeicher-Systeme auf den Markt zu bringen.
Dafür würden die gleichen Batterien verwendet, die auch in den Elektroautos installiert seien. Diese würden in der Tesla-Fabrik in Nevada gebaut. Die Produktion werde noch im Laufe des Jahres starten, sagte Musk.
Alles Wissenswerte zu den Tesla-Batterien
1 / 16
Tesla enthüllt Super-Batterie
Tesla-Gründer Elon Musk hat Energiespeicher für Haushalte und Unternehmen vorgestellt.
quelle: x03007 / patrick t. fallon
Der Schritt war erwartet worden. Schliesslich hatte Musk in der Vergangenheit immer wieder entsprechende Andeutungen gemacht. Analysten der Deutschen Bank schätzen, dass der Markt für Energiespeicher-Systeme dem US-Autobauer Erlöse von bis 4,5 Milliarden Dollar bringen könnte.
Partner von Tesla wird das deutsche Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Die beiden haben eine globale Energie-Partnerschaft vereinbart, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Ziel sei die intelligente Einbindung von Teslas neuer «Powerwall Home Battery» in die Energiemärkte. Die beiden Unternehmen werden zunächst in Deutschland kooperieren und beabsichtigen gemäss eigenen Angaben, die Zusammenarbeit auf die EU, die USA sowie Australien und Neuseeland auszudehnen.
Berechnungen der Marktforscher von IHS Cera zufolge könnte der Markt für entsprechende Batterie-Systeme bis 2017 auf 19 Milliarden Dollar wachsen. (dsc/sda/reu)
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
1 / 20
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.
quelle: getty images north america / joe raedle
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kaum gestartet, schon in der Kritik: Nach Vorfällen mit Teslas selbstfahrenden Autos in Texas wird die US-Verkehrsbehörde aktiv. Elon Musk steht erneut unter Druck.
Kurz nach dem Start von Teslas Robotaxi-Dienst in Austin hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA Ermittlungen aufgenommen. Am Sonntag hatte Tesla in der texanischen Hauptstadt einen kostenpflichtigen Testbetrieb mit rund einem Dutzend autonomer Fahrzeuge begonnen. Der Fahrersitz blieb leer, doch zur Sicherheit sass ein Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz.
http://gymoberwil.educanet2.ch/a.hu/projektarbeit/tesla/index_data/zurperson.html