Schweiz
Facebook

Überprüfen Sie hier mit einem Klick, ob Ihren Facebook-Freunden «Pegida» gefällt – was Sie danach zu tun haben, wissen Sie ja selbst

12. Januar 2015: Demonstrierende an der Anti-Pegida-Kundgebung in Dresden. 
12. Januar 2015: Demonstrierende an der Anti-Pegida-Kundgebung in Dresden. Bild: Getty Images Europe
Sympathie-Check

Überprüfen Sie hier mit einem Klick, ob Ihren Facebook-Freunden «Pegida» gefällt – was Sie danach zu tun haben, wissen Sie ja selbst

14.01.2015, 08:2114.01.2015, 17:15

... und weil wir als Medienerzeugnis selbstverständlich NIE Position beziehen würden, hier noch ein Hinweis: Selbstverständlich können Pegida-Fans mit demselben Link herausfinden, welche ihrer Freunde KEINE Anhänger sind – was sie danach zu tun haben, wissen sie ja selbst.

Hier geht es zum Link für Pegida Schweiz.

Hier geht es zum Link für Pegida Deutschland.

Unser Dank für den Input dieser Geschichte geht an den Blog Dressed Like Machines.

Das könnte Sie auch interessieren: Bilder, die Lügen – manipulierte Fotos in den Medien

1 / 52
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte: Was dir diese Fotos nicht zeigen
Anfang 2016: Dieses Bild sorgt in den sozialen Medien für Aufregung. Selbst Politiker teilen das Foto – mit der entsprechenden Botschaft: «Deutschland 2030. Woher kommst du denn?» Es gibt auch Variationen «Italien 2030» oder «Russland 2050». Die Absicht ist immer dieselbe: ausländerfeindliche Stimmungsmache.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
GLP-Politikerin will Gymi kürzen – das ist der Grund
Nationalrätin Katja Christ (GLP) schlägt vor, das Gymi um mindestens ein Jahr zu verkürzen. Ihr Plan gegen den Fachkräftemangel sorgt für Diskussionen.
Der Fachkräftemangel beschäftigt weiterhin Bundesbern. Die Basler GLP-Nationalrätin Katja Christ findet, der Fokus sollte stärker auf junge Schweizerinnen und Schweizer gelegt werden. Sie will wissen, welches Potenzial darin liegt, wenn Jugendliche früher ins Berufsleben einsteigen. Neben einer besseren Abstimmung des Militärdienstes auf Ausbildung und Beruf zieht sie auch eine Verkürzung des Gymnasiums in Betracht, wie «20Minuten» schreibt. Der Bundesrat soll dazu einen Bericht erarbeiten.
Zur Story