Sport
Fussball

So sieht das neue Tottenham-Stadion aus

Ein Schmuckstück – die neue White Hart Lane ist endlich fertig.
Ein Schmuckstück – die neue White Hart Lane ist endlich fertig.bild: twitter/spursofficial

Das neue Tottenham-Stadion ist endlich fertig – den Fans kommen vor Freude die Tränen

25.03.2019, 15:0125.03.2019, 16:42
Mehr «Sport»

Das neue Stadion von Tottenham Hotspur ist endlich fertig! Nach monatelangen Verzögerungen hat das modernste Stadion Europas am Wochenende seine Tore geöffnet. Seit 2015 wurde der neue Fussball-Tempel erbaut – am Ort, wo einst die White Hart Lane stand. Für die modernste, 1,31 Milliarden Franken teure Fussball-Arena Europas musste das alte Stadion weichen. Den Fans macht dies allerdings nichts aus. Als die ersten Fans am Sonntag die neue «Spurs»-Heimat betreten durften, flossen Tränen der Freude.

Inoffiziell eröffnet wurde das Stadion mit einem Spiel der U18-Mannschaft von Tottenham gegen Southampton und mit einem guten Omen: Die jungen «Spurs» gewannen 3:1. Rund 30'000 Fans waren dabei, erster Torschütze im neuen Stadion war der 17-Jährige J'Neil Bennet. Cheftrainer Mauricio Pochettino schaute von der nagelneuen Tribüne zu.

Am 3. April soll dann das erste Premier-League-Spiel von Tottenham gegen Crystal Palace ausgetragen werden. Dann kann auch die volle Kapazität von 62'062 Plätzen ausgenutzt werden. Eigentlich sollte die neue White Hart Lane schon zu Beginn der Saison eröffnet werden. Doch Probleme mit den Sicherheitssystemen verzögerten den Termin immer wieder.

Neben den den Tottenham-Spielen soll auch die NFL regelmässig in der Arena gastieren. Unter dem Fussballplatz wurde extra ein Footballfeld aus Kunstrasen installiert. Weitere kuriose Besonderheiten sind ausserdem eine eigene Brauerei, die mit 87 Metern längste Bar Englands und ein eigenes Hundeklo. Die Bierbecher werden mit einer speziellen Technik von unten befüllt. Die Fans sprechen bereits vom «Magic Beer».

Ganz besonders stolz sind die Architekten aber au die neue Südtribüne. Sie soll der «Gelben Wand» in Dortmund ähneln und für eine fantastische Stimmung im Stadion sorgen. (pre)

So sieht das neue Tottenham-Stadion aus

1 / 16
So sieht das neue Tottenham-Stadion aus
Im Nordosten Londons steht sie: Die neue White Hart Lane erstrahlt in frischem Glanz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Nati-Einsätze unserer Stars
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PAI\lDA
25.03.2019 17:19registriert September 2018
Das Budget wurde mit 200mio auch nur knapp überzogen. Das hätte jo fast noch einen Neymar gegeben😆
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
dave1771
25.03.2019 16:07registriert März 2014
was nicht gebaut wurde ist ein Trophäenraum. Die "we put pressure on" Trophäe muss wohl beim Harald zuhause gelagert werden
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
25.03.2019 18:04registriert März 2015
Unter dem Fussballplatz wurde extra ein Footballfeld aus Kunstrasen installiert...
muss der Rasen dann ausgebaut werden oder kann der Rasen aus dem Stadion gefahren werden?
00
Melden
Zum Kommentar
25
PSG als grosser Favorit: Beim Final der Klub-WM spricht vieles für eine grosse Show
Nach vier Turnierwochen wird im 63. Spiel der Klub-Weltmeister gekürt. Alles spricht für Paris Saint-Germain im Final gegen Chelsea. Und dafür, dass es ein typisch amerikanischer Show-Act wird.
Bis kurz vor dem grossen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete Siegertrophäe für den ersten Klub-Weltmeister im neuen Mega-Format noch für jedermann im Herzen von New York ausgestellt. Aber natürlich nicht irgendwo in Manhattan, sondern im Trump Tower. Es ist quasi das finale Zeichen der engen Verbindung zwischen FIFA-Präsident Gianni Infantino (55) und US-Präsident Donald Trump (79).
Zur Story