International
Kultur

Degani-Geige gestohlen – Orchestre des Champs-Elysées sucht per Twitter

Musiker wird in TGV Degani-Geige gestohlen – «es ist die Geige eines Lebens»

01.12.2021, 13:0001.12.2021, 14:16
Mehr «International»

Einem italienischen Violinisten ist in Frankreich in einem TGV-Zug seine Geige im Wert von Zehntausenden Euro gestohlen worden. Das Orchestre des Champs-Elysées startete einen Zeugenaufruf auf Twitter, das Instrument sei nach einem Konzert in Poitiers auf der Fahrt nach Paris abhanden gekommen:

Bei der Ankunft im Bahnhof Paris-Montparnasse habe der Musiker den Verlust seines Instrumentes bemerkt, das er bereits seit 15 Jahren besitze, sagte der Produktionsleiter des Orchesters, David Réveillault, dem Sender France bleu. Es handelt sich um eine Geige von Eugenio Degani, einem venezianischen Geigenbauer aus dem späten 19. Jahrhundert.

«Es ist ein schrecklicher Verlust für einen Berufsmusiker, es ist die Geige eines Lebens, einer Karriere», sagte der Produktionsleiter. «Er hat mit diesem Instrument gelebt, es weiterentwickelt, reguliert, sie haben auf der Bühne ein Paar gebildet.» Der Verlust sei für den Musiker schwer zu verkraften. «Es ist, als ob er einen Teil von sich selbst verloren hätte.»

An den Dieb appellierte Réveillault, das Instrument zurückzugeben. Das seltene Instrument sei ausgeschrieben, kein Geigenbauer werde es ihm abkaufen. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Musiker und Musikerinnen Topverdiener 2019
1 / 27
Musiker und Musikerinnen Topverdiener 2019
Platz 25: Guns N' Roses mit 44 Millionen Dollar.Bild: Keystone/SDA
quelle: ap / jack plunkett
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe immer Jetlag!» – Als DJ ist Reisen ein Teil des Jobs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Drei Folterstätten in Kambodscha werden Unesco-Welterbe
Einst Orte des Grauens, werden drei Folterstätten der Roten Khmer nun unter besonderen Schutz gestellt. Eine wurde durch einen Hollywood-Film weltberühmt.
Drei ehemalige Folter- und Hinrichtungsstätten des Terrorregimes der Roten Khmer in Kambodscha sind in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Entscheidung fiel am Freitag während der 47. Sitzung des Welterbekomitees in Paris – genau 50 Jahre nach dem Beginn der kommunistischen Schreckensherrschaft.
Zur Story