FINAL: 🇺🇸 #USABMU18 118 , 🇵🇦 Panama 26
— USA Basketball (@usabasketball) 12. Juni 2018
USA moves to 2⃣-0⃣ & will take on 🇵🇷 Puerto Rico to close out Group A preliminary round play tomorrow at 6 PM EDT. #FIBAU18Americas pic.twitter.com/t0kMczW464
92 Punkte beträgt die Differenz am Ende des Spiels. Die USA schlagen Panama an den U18-Basketball-Amerikameisterschaften mit 118:26. Nach dem ersten Viertel stand es schon 43:0 für die Amerikaner. Nach der Hälfte der Spielzeit hatten die Panamaer immerhin acht Punkte auf dem Konto – dafür brauchten sie allerdings auch 40 Versuche.
Team USA U18 team leads Panama 70-8 at the half and was up 43-0 after one.
— Jeff D Lowe (@JeffDLowe) 12. Juni 2018
The shot chart is incredible. They’re 3-for-40 from the floor. pic.twitter.com/bUNDvAnR9k
Seriously. I feel so bad for Panama. pic.twitter.com/l1hQ2W7qdF
— Chris Stone (@cstonehoops) 12. Juni 2018
Quick check on Team USA and Panama... pic.twitter.com/uHk0jMRtSU
— CBS Sports (@CBSSports) 12. Juni 2018
Bei einer derart krassen Klatsche braucht man nicht lange auf spöttische Reaktionen zu warten. Hier eine Auswahl der besten Tweets:
Panama’s controller must’ve died
— Brandon Ingram’s Burner Account (@Ingram_GOAT) 12. Juni 2018
Their internet connection keeps buffering
— Matthew (@mullenhuskers) 12. Juni 2018
If I'm playing for Panama 18U and we losing 43-0 to USA at half... pic.twitter.com/Uv6PCfdn2k
— lightskin jimmy buter (@terence_huie) 12. Juni 2018
Do not let Panama get hot @MickstapeShow pic.twitter.com/t5PsKzhMvA
— Barstool Sports (@barstoolsports) 12. Juni 2018
LeBron gonna come and play here
— LeGone James (@realJordan_T) 12. Juni 2018
Still more competitive than the Finals
— DPOY Marcus Smart (@MahkusSmaht) 12. Juni 2018
— CM Sports (@CMSports11) 12. Juni 2018
— Rob (@ObeseDevers) 12. Juni 2018
— Chris Faw (@chrisefaw) 12. Juni 2018
Bis zur Pause sah es für die Schweizer Nati nach einem perfekten Auftakt zur Heim-EM aus. Das Team von Pia Sundhage begann gegen Norwegen mutig und kam vor einer Rekordkulisse mit 34'063 Fans in Basel früh zu Chancen. Lia Wälti prüfte in der 15. Minute die norwegische Torhüterin Cecilie Fiskerstrand mit einem strammen Schuss aus 20 Metern. Obwohl dieser zu zentral war, musste die Norwegerin nachfassen. Beim Schuss von Geraldine Reuteler in der 24. Minute hätte sie aber keine Chance gehabt – jedoch knallte der Ball an die Latte.